Im Kartoffelanbau stehen im Nachauflauf nur begrenzt Lösungen zur Verfügung. Aus diesem Grund liegt das Hauptaugenmerk zur Unkrautbekämpfung im Vorauflauf. Dafür gibt es verschiedene Wirkstoffe, die alle etwas unterschiedliche Schwerpunkte haben. Aus diesem Grund empfiehlt es sich in der Regel, Tankmischungen aus verschiedenen Wirkstoffen/Produkten zu fahren, die das vorhandene Unkrautspektrum abdecken. Grundsätzlich sind in dieser Situation folgende Punkte bei der Applikation zu beachten: 1. Die Herbizide sollten möglichst auf feinkrümelige, abgesetzte Dämme gespritzt werden 2. Der Boden sollte zum Spritzzeitpunkt möglichst feucht sein 3. Nach der Behandlung keine Bodenbearbeitung mehr durchführen 4. Herbizide, Tankmischungen und Spritzfolgen sind nach Leitverunkrautung, Größe der Beipflanzen und Bodenverhältnissen auszuwählen 5. Die Präparate sind möglichst kurz vor dem Durchstoßen der Kartoffel auszubringen; Aus Verträglichkeitsgründen muss Bandur 7-10 Tage und Centium 36 CS 5-7 Tage vor dem Auflaufen der Kartoffel ausgebracht werden. LLH, Beratungs-Info Kartoffel