Beim hessischen Silagewettbewerb werden auch in diesem Jahr wieder die besten Gras- (erster und zweiter Schnitt) und Maissilagen gesucht. Preisgelder von je 300 Euro für die beiden Klassensieger, je 200 Euro für die Zweit- sowie je 100 Euro für die Drittplatzierten werden von den Veranstaltern (HVL, ZBH, STA und LLH) ausgelobt. Das LW Hessenbauer hält zudem für die Viert- und Fünftplatzierten einen Buchgutschein über je 50 Euro bereit. Es lohnt sich also, mitzumachen.
Erforderlich ist für die Teilnahme ein Untersuchungsergebnis der betreffenden Silage von der LUFA Kassel über den „erweiterten Futterwert“. Dieses ist für Gras- und Maissilagen bis zum 10. Dezember bei der STA Serviceteam Alsfeld GmbH, An der Hessenhalle 1, 36304 Alsfeld (Fax: 06631/ 78446) einzureichen. Eine ordnungsgemäße Ziehung der Proben ist wichtig. Die Silagen müssen vor der Probenziehung mindestens vier Wochen vergoren sein. Ein Mindestvorrat an Silage für eventuell notwendige Zusatzuntersuchungen muss bei der Einreichung garantiert sein (vier Wochen über das Wettbewerbsende hinaus). Bedingung für die Teilnahme am Wettbewerb ist der Anschluss an die Milchleistungsprüfung. Der jeweilige Fütterungsberater wird bei der Durchsicht und Weiterleitung geeigneter Analysen gerne behilflich sein.
Klaus Boßhammer, STA Alsfeld – LW /2011