Erneuerbare Energien
Strom vom eigenen Dach selbst verbrauchen
Eigenverbrauch revolutioniert die dezentrale Stromversorgung
Die Entwicklung der Haushalts-Strompreise kennt leider nur eine Richtung: Seit 2000 sind sie deutlich gestiegen und liegen derzeit bei nahezu 30 Cent pro kWh für einen durchschnittlichen Privathaushalt. Ein Ende der Strompreiserhöhungen ist nicht in Sicht.
Aus der Region
Beihilfe für Ausmerzung von BHV1-Reagenten
Sanierung noch nicht genügend vorangeschritten
Die Sanierung hessischer Rinderbestände von einer Infektion mit dem Bovinen Herpesvirus Typ 1 (BHV1) ist trotz erheblicher Anstrengungen in Hessen noch nicht genügend vorangeschritten.
Pflanzenbau
Bei schlechten Qualitäten sofort reagieren
Anforderungen an Z-Saatgut und richtiges Reklamieren
Am Anfang der pflanzlichen Produktion steht bestes Zertifiziertes Saatgut beziehungsweise die Sorte. Saatgut ist mehr als ein gewöhnliches Betriebsmittel. Es bildet den Ausgangspunkt jeder Ernährungskultur.
Garten
Exotische Früchte aus dem Garten
Kiwis kleine, süße Schwester: die Kiwai – kurz vorgestellt
Kiwis sind vom Speiseplan kaum noch wegzudenken. Leider lassen sich die eierförmigen behaarten Früchte nur schlecht im Garten selbst anbauen. Die Kiwai, eine Mini-Kiwi, stammt ebenfalls aus der Familie der Actinidien und lässt sich in deutschen Breiten gut anbauen – und schmeckt toll!
Aus der Region
Der Berufsstand freut sich über 16 Fuldaer Absolventen
Zweijährige Fachschule für Agrarwirtschaft Fulda
Zweijährige Fachschule für Agrarwirtschaft Fulda
Pflanzenbau
Diskussion muss sachlich sein
Hessische Bieneninstitute prüfen Thiacloprid-Langzeitwirkung
Moderne Pflanzenschutzmittel (PSM) aus der Gruppe der Neonikotinoide nehmen im Pflanzenbau eine Schlüsselstellung ein. Diese relativ günstigen, hochwirksamen und systemischen Mittel sind in vielen Fruchtarten Garant einer hohen Rentabilität.
Pflanzenbau
Verformungen und Verfärbungen am Korn
Verstärktes Mutterkornauftreten in der Ernte 2013
Bei der Ernte 2013 zeigten viele Getreidebestände vermehrt einen Befall mit Mutterkorn. Der bekannte pilzliche Erreger Claviceps purpurea traf durch die feuchte Witterung zur Blüte auf sehr günstige Infektionsbedingungen.
Rinder
Brunsterkennung bei Jungrindern leicht gemacht
Untersuchung zum System Heatime in der Praxis
Technische Hilfen zur leichteren Brunsterkennung sind für viele Landwirte eine große Hilfe, denn im arbeitsreichen Alltag ist es nicht immer einfach, zur rechten Zeit im Stall zu sein, um Brunstanzeichen beobachten zu können.
Aus der Region
Puttrich für Junglandwirteförderung
Gemeinsames Erntegespräch von HBV und HMUELV
Vorige Woche fand eine gemeinsame Pressekonferenz des Hessischen Bauernverbandes (HBV) und des Wiesbadener Landwirtschaftsministeriums (HMUELV) anlässlich der Ernte in Hessen auf der Hessischen Staatsdomäne Kinzigheimer Hof in Bruchköbel statt.
Geflügel
Altgebäude oft gut für die Legehennenhaltung nutzbar
Kleinproduktion von Eiern als Ergänzung der Direktvermarkung
Die Haltung von Legehennen hat sich in Deutschland in den vergangenen Jahren weg von der Käfighaltung hin zur Boden- und Freilandhaltung geändert. Zwar wird der Großteil an Eiern über Discounter und LEH vermarktet, landwirtschaftliche Selbstvermarkter haben jedoch durchaus ihren Platz in der Vermarktung.
Agrarpolitik
Brasilien und Uruguay wollen eigenes Handelsabkommen
Verhandlungen zwischen Mercosur und EU stocken
Brasilien und Uruguay wollen ein Freihandelsabkommen mit der EU nun zügig im Alleingang abschließen, nachdem in den Verhandlungen über einen solchen Vertrag zwischen dem südamerikanischen Handelsbündnis Mercosur und Brüssel weiter kein Erfolg in Sicht ist.
Agrarpolitik
Krankenkassenbeiträge steigen im nächsten Jahr deutlich an
Betriebsmittel der früheren Kassen aufgebraucht
Einen deutlichen Anstieg der Krankenkassenbeiträge erwartet der Deutsche Bauernverband (DBV) für das nächste Jahr. Man gehe von einer Steigerung um etwa 7 Prozent aus, teilte der DBV vergangene Woche mit.

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Wenn das Geld knapp wird, handlungsfähig bleiben

Lesenswert
