Der Speichelfluss beseitigt Kariesbakterien am Zahn. Wer Milch trinkt, produziert mehr Speichel. Und Speichel hat eine grundlegende Schutzfunktion für die Zähne. Das erklärt der Zahnmediziner der Universität Erfurt-Jena, Prof. Lutz Stößer. Einerseits, so der Experte, spült Speichel an den Zähnen haftende Essensreste und damit die sich darin tummelnden Kariesbakterien weg. Und je weniger Zahnbelag (Plaque) auf den Zähnen verbleibt, desto weniger Zahn schädigende Säuren können sich bilden. Diese sind letztlich für den Abbau von Zahnschmelz und die damit entstehenden Karies-Löcher verantwortlich. Speichel kann diese Säuren neutralisieren und durch seine Zusammensetzung, die Calcium und Phosphat enthält, den Zahnschmelz remineralisieren. Puffernder EinflussAuch die Eiweiße der Milch haben zusätzlich einen puffernden Einfluss auf die Säureproduktion. Daher sollte Milchtrinken sozusagen vom ersten Milchzahn an zum lebenslangen Schutzprogramm für die Zähne gehören.
ime