Hof & Familie | LW HEUTE

Anruf mit „Enkel-Trick“

Der "Enkel-Trick" wird immer wieder mit Erfolg angewendet. Schützen kann man sich, indem man keine Auskünfte über sein Vermögen am Telefon gibt. Foto: Engelbert Hosner/pixelio

Die Polizei warnt vor der Masche, bei der besonders ältere Menschen mit einem Telefontrick betrogen werden: Der Anrufer gibt sich als Verwandter oder Bekannter aus.Er täuscht eine Notlage vor. Er fordert meist einen hohen Geldbetrag. Wer einen solchen Anruf erhalten hat, sollte umgehend die Polizei informieren! Verhaltenstipps beim Enkel-Trick, die Polizei rät:

Schutz vor Kriminalität Kostenloses Informationsmaterial von der Polizei Die folgenden und weitere interessante Infomaterialien können kostenlos bei jeder (Kriminal-)Polizeilichen Beratungsstelle abgeholt werden. Faltblätter Thema Alarmanlagen: Tipps für mehr Sicherheit: Schlagen Sie Alarm! Thema Schutz rund ums Kraftfahrzeug: Bremsen Sie Diebe aus! Broschüren Thema Sicher wohnen – Einbruchschutz: Ungebetene Gäste Thema So schützen Sie sich im Alter: Der goldene Herbst Merkblätter Gewinnbenachrichtigung Wertgegenstandsverzeichnis (Download im Internet möglich) Weitere Informationen, Down­loads  und Online-Bestellung im Internet: www.polizei.propk.de (Stichwort: Mediathek). 

LW  – LW /2008