Erster Befall durch den Rapserdfloh ist jetzt gut am Lochfraß an Keim- und ersten Laubblättern zu erkennen. Wurde Saatgut mit Elado, Premium- oder Cruiser-Beize verwendet, besteht ein Schutz von sechs bis acht Wochen, bei einfachen Beizen von etwa vier Wochen. Im letzten Jahr wurde verbreitet wieder etwas stärkerer Erdflohbefall festgestellt. Mit einem stärkeren Zuflug ist bei wieder einkehrender warmer und sonniger Witterung zu rechnen. Dies ist meist Ende September/Anfang Oktober der Fall. Zur Kontrolle können gut Gelbschalen aufgestellt werden. Bei mehr als 50 Käfern/Gelbschale innerhalb von drei Wochen ist die Schadensschwelle überschritten. Ab Ende September ist die Beizwirkung bei der Standardbeize vorüber. Bei weiterhin warmer Witterung kann die Schadensschwelle überschritten werden. Eine Bekämpfung ist bei entsprechendem Befall sinnvoll. Präparate: Karate Zeon (50 ml/ha), Trafo WG (100 g/ha), Fastac Super Contact (100 ml/ha), Decis fl. (300 ml/ha), Bulldock (300 ml/ha), Talstar (100 ml/ha) u.a. Eine Kombination mit einem Gräsermittel oder einem Wachstumsregler ist sinnvoll. LLH