Ein Blick nach draußen zeigt: Die Pflanzenwelt stellt sich mit ihren verfärbenden Blättern und dem herbstlichen Laubfall langsam auf den Winter ein. Dass die ersten Blätter von den Bäumen fallen, heißt jedoch nicht, dass auch der Balkon oder die Terrasse nun für ein halbes Jahr verkahlen. Ganz im Gegenteil: Im Herbst bieten Gärtnereien noch einmal ein reiches Angebot, denn jetzt ist wieder Pflanzzeit – auch im Topfgarten! Neben Blumenzwiebeln, die im Herbst in die Töpfe wollen, gibt es jetzt auch jede Menge Zwerggehölze und dekorative Herbstpflanzen, die Balkon und Terrasse in den nächsten Monaten schmücken. Große Auswahl im Herbst Bewährte Herbstgäste für Töpfe und Balkonkästen sind Erika, Alpenveilchen (Cyclamen) und Calluna. Sie blühen standhaft bis zum Frost, teilweise bis in den Dezember hinein. Den ganzen September und Oktober lang kann sich der Balkongärtner außerdem an den farbenfrohen Blüten von Chrysanthemen und Strauchveronika (Hebe) erfreuen. Dazu sollten einzelne immergrüne und winterharte Zwerggehölze im Topfgarten nicht fehlen: Scheinbeere (Gaultheria) und Torfmyrte (Pernettya) sind ideal für kleine Pflanzgefäße, denn sie bleiben kompakt und behalten den ganzen Winter ihr Laub und die schmückenden Beeren. Buntes Blattwerk Blattschmuckstauden zeigen jetzt, was in ihnen steckt. Günsel (Ajuga reptans) und Purpurglöckchen (Heuchera) beispielsweise bringen mit ihren buntlaubigen Sorten Abwechslung in jede Herbstbepflanzung. Bei einigen Stauden wie dem Günsel wird die Farbe der Blätter mit zunehmender Kälte sogar intensiver. Topfränder und die Aufhängungen von Balkonkästen lassen sich mit überhängenden Pflanzen wie Efeu oder Gundermann (Glechoma) ganz elegant kaschieren. Außergewöhnliche Schmuckstücke für den Herbstbalkon sind mehrfarbige Blattschmuckpflanzen wie die Mandelblättrige Wolfsmilch (Euphorbia amygdaloides 'Purpurea') oder der Gartensalbei (Salvia officinalis). Besonders extravagant zeigen sich beispielsweise die dreifarbige Salbeisorte 'Tricolor' und die gelb und grün gemusterte 'Aurea'. Einen schönen Kontrast zum gemusterten Laub bilden modern wirkende silberlaubige Partner wie das Silberblatt (Senecio) oder das Silberkörbchen (Calocephalus). CMA