100 000-Liter-Kühe sind eine Ausnahmeerscheinung und nur wenige Höfe können bereits 100 000-Liter-Kühe nachweisen. Zu diesen Adressen zählt der Familienbetrieb von Heinrich Achler in Ringgau-Renda. Dort haben in den letzten Jahren fünf Kühe diese Leistungsgrenze überschritten. Außerdem ist es der im November 1994 geborenen Tonic-Tochter Laguna EX2-90 gelungen, mit dem Überschreiten der 150 000-kg-Marke eine neue Rekordmarke für die gesamte hessische Milchviehhaltung zu setzen.
Wer den Betrieb Achler kennt, weiß, dass hier seit vielen Jahren Milchviehhaltung auf höchstem Leistungsniveau, mit der entsprechenden intensiven Betreuung in allen Bereichen von Zucht, Haltung und Herdenmanagement, stattfindet. Die Herdenleistung mit rund 11 000 kg Milch im Mittel spiegelt den Erfolg wider. Wenn man die 14-jährige Laguna nach dem Überschreiten dieser einzigartigen „Schallmauer“ sieht, kommt man niemals auf den Gedanken, eine Kuh mit einer solch gewaltigen Lebensleistung vor den Augen zu haben. Sie zeigt nach wie vor die Ausstrahlung einer Kuh in der Mitte ihrer Leistungsfähigkeit, denn das Beinwerk und die Qualität des Euters sind noch immer als exzellent zu bezeichnen – dabei hat sich die Kuh von Anfang an nicht geschont und schon früh hohe Leistungen erbracht.
In der zweiten Laktation erreichte sie die 10 000-kg-Marke und ihre Höchstleistung zeigte sie nach der achten Abkalbung mit 16 963 kg Milch. Auch in den Folgelaktationen hat sie erheblich zur Füllung des Milchtanks beigetragen. Von der zehnten bis zur jetzt abgeschlossenen zwölften Laktation lag ihre Durchschnittsleistung bei 14 000 kg Milch in 305 Tagen. Mehrere Töchter von Laguna, darunter die weiblichen Zwillinge von Titanic aus der neunten Abkalbung, die Heinrich Achler zu seinem Geburtstag geschenkt bekam, führen die Linie in der Herde aktiv weiter und als großer Hoffnungsträger ist das im letzten Januar geborene Toystory-Mutterkalb anzusehen.
Eine besondere Wertschätzung ist die Aussage von Heinrich Achler: „Laguna ist die erste Kuh aus unserem Stall, die es wert ist, geklont zu werden.“ Ein maßgeblicher Schlüssel zu dieser Leistung ist sicherlich die nicht zu übersehene Vitalität der Kuh, die gute Fruchtbarkeit mit 367 Tagen Zwischenkalbezeit bei zwölf Abkalbungen. Wenn dann noch das intensive Herdenmanagement auf dem Betrieb Achler hinzukommt, dann ist es möglich, dass die Lebensleistung von 150 000 kg Milch erreicht wird. Die hessischen Rinderzüchter gratulieren dem Betrieb zu seiner Ausnahmekuh und wünschen, dass die Nachzucht von Laguna in ihre „Fußstapfen“ treten werde. Grünhaupt, LLH Kassel