Für den ökologischen Landbau ist die vierte Ausgabe der Betriebsmittelliste erschienen, die vom Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) erarbeitet wurde. Das Institut für Biolandwirte, Berater und Kontrollstellen schafft damit nach eigenen Angaben Klarheit, welche Betriebsmittelprodukte mit Blick auf die Prinzipien des Ökolandbaus geprüft und einsetzbar sind. Die Betriebsmittelliste führe fast 600 Produkte von rund 100 Firmen. Ziel der Betriebsmittelbeurteilung und -listung sei es, Bioerzeugern, Beratern, Ökokontrollstellen und -herstellern Sicherheit über die Einsatzfähigkeit von Betriebsmitteln in der biologischen Landwirtschaft zu geben. Damit solle einerseits der hohe Qualitätsstandard im Ökolandbau gesichert werden. Andererseits sollten Hersteller von Betriebsmittelprodukten eine verlässliche Grundlage erhalten, auf der sie geeignete Produkte für die Biolandwirtschaft entwickelten und produzierten, erklärte das FiBL. Die Betriebsmittelliste führe Pflanzenschutz- und -stärkungsmittel, Düngemittel, Komposte und Substrate, Futtermittel, Futtermittelzusatzstoffe, Reinigungs- und Desinfektionsmittel, Stallfliegenbekämpfungsmittel und Ektoparasitika. age