Der irische Hersteller für Ballenwickelgeräte Tanco Autowrap bietet zur kommenden Saison eine neue Hochleistungsmaschine an. Dies teilt das Unternehmen in einer Presseerklärung mit. Dieser Wickler habe einen geteilten Wickeltisch und könne bis zu 90 Rundballen pro Stunde wickeln – im Vergleich zu etwa 50 Ballen bei anderen Verfahren.
Der Tanco 1400 EH unterscheidet sich von anderen Maschinen laut Hersteller durch seinen geteilten Wickeltisch. Die beiden Walzen würden getrennt gesteuert. Daher könne der eben gewickelte Ballen abgelegt und gleichzeitig ein neuer Rundballen aufgenommen werden. Dieses Verfahren trage sehr stark zur Leistungssteigerung bei, genauso wie die beiden Wickelarme.
Folienschneider arbeitet wie eine Schere
Außerdem stelle Tanco Autowrap eine neu entwickelte Folienschneidevorrichtung Cut & Start vor. Diese arbeite wie eine Schere und verhindere das Verklemmen und die Beschädigung der Folien beim Abschneiden. Dies sei besonders wichtig, um die neuen in diesem Jahr erstmals angebotenen, noch dünneren Folien störungsfrei schneiden zu können. Cut & Start werde künftig auch bei den anderen Tanco-Modellen verfügbar sein. Neu am Tanco Autowrap 1 400 EH sei auch die Anbringung des Ladearms an der vorderen Walze. Er klappe nach dem Aufnehmen des Ballens wieder nach außen in Ladeposition. Der Ladearm anderer Wickler müsse dagegen meistens erst wieder in Position gebracht werden.
Kompakte Bauweise
Der neue Tanco Autowrap 1400 sei kompakt gebaut und daher gut zu fahren. Trotzdem könne er Rundballen bis zu 1,50 Meter Durchmesser und 1 400 Kilogramm Gewicht wickeln. Seine Hangtauglichkeit sei in verschiedenen Regionen der Schweiz am Seitenhang getestet worden. Bei einer regionalen Landwirtschaftsausstellung sei der neue Tanco 1400 EH mit einem Award ausgezeichnet worden. Weitere Informationen direkt bei Tanco Autowrap Ltd., Christian Walter, Walter-Bloem-Ring 30, 97794 Rieneck, Tel: 0171/32134 22, Fax 09354/ 99922, E-Mail: cwalter@tanco.ie, Web: www.tanco.ie. LW