Das abgeschlossene Wirtschaftsjahr 2008/09 war für Hessens Betriebe von starken Erlösrückgängen vor allem bei Milch, aber auch im Ackerbau geprägt. Hingegen Veredlungsbetriebe bessere Erlöse verbuchen konnten. Anne Mawick vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen, Fachgebiet Ökonomie, analysiert die Ergenisse ausgewerteter Betriebe in Hessen.
Die in der hessischen Regionalstatistik ausgewerteten 775 Haupterwerbsbetriebe erzielten im Wirtschaftsjahr (WJ) 2008/09 einen durchschnittlichen Unternehmensgewinn von 48 091 Euro. Das Vorjahresergebnis von 66 226 Euro konnte bei weitem nicht erreicht werden. Allerdings stellt das Jahr 2007/08 auch aufgrund der hohen Milch- und Getreidepreise ein absolutes Ausnahmejahr dar. Das Ergebnis im WJ 2008/09 erinnert eher an das Ergebnis des WJ 2006/07. Insgesamt mussten die Betriebe einen Gewinnrückgang von 27 Prozent hinnehmen. Die Abbildung 1 zeigt die Entwicklung der Gewinne in den Betriebsformen. Es kann beobachtet werden, dass sich die Ergebnisse der verschiedenen Betriebsformen wieder stärker annähern.
Den ganzen Beitrag können Sie sich hier im PDF-Format herunterladen.