Eine von der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) eingesetzte neutrale Expertenkommission hat nach strengen Kriterien die Gewinner des diesjährigen DLG-Neuheitenwettbewerbs „Innovation Award Energy Decentral“ ermittelt.
Der Innovation Award Energy Decentral ist ein Neuheiten-Preis für dezentrale Energieerzeugung. Er zeichnet Produkte aus, bei denen sich die Funktion entscheidend geändert hat und durch dessen Einsatz ein neues Verfahren ermöglicht oder ein bekanntes Verfahren wesentlich verbessert wird. Die Jury vergab zwei Goldmedaillen und eine Silbermedaille.
Goldmedaillen:
Kramer-Werke GmbH in Kooperation mit Bosch Rexroth AG; Teleskoplader KT316 mit integriertem dynamischen Wiegesystem, Halle 27, Stand C15:
Das integrierte dynamische Wiegesystem für Teleskoplader von Kramer vereinfacht Schaufelwiegungen deutlich und verbessert deren Genauigkeit, wobei durch die Möglichkeit, den Wiegevorgang auch bei der Fahrt durchzuführen, nur ein geringer Zeitverlust entsteht.
Wiegesysteme für Lader sind zwar weit verbreitet, haben bislang aber entscheidende Nachteile, da sie nicht dynamisch arbeiten. Das bedeutet, dass der Lastschwerpunkt des jeweiligen Anbaugerätes berücksichtigt und kalibriert werden muss, außerdem ist es für eine erfolgreiche Wiegung erforderlich, auf einer ebenen Fläche anzuhalten und einen fest definierten Hubbereich zu durchfahren. Bei Teleskopladern kommt hinzu, dass bisher ausschließlich Nachrüstlösungen existieren.
Der Teleskoplader KT316 mit integriertem dynamischem Wiegesystem von Kramer stellt hier eine grundlegende Neuentwicklung dar, die erstmals ein dynamisches Wiegesystem in eine teleskopierbare Ladeanlagen integriert. Dies ist insbesondere bei Biogasanlagen hilfreich und von hoher Praxisrelevanz, da diese einen erheblichen Aufwand zur gesetzeskonformen Dokumentation der aufgewendeten Substrate betreiben müssen. Schaufelwiegungen können künftig deutlich einfacher durchgeführt werden, wobei vor allem der geringere Zeitverlust durch den Wiegevorgang auch bei Fahrt und die Genauigkeit des Systems von der Jury besonders gelobt wurden.
Der innovative Charakter des dynamischen Wiegesystems besteht dabei darin, dass es unabhängig vom Anbaugerät, dem Schwerpunkt der Last oder der Position der Ladeanlage inklusive der Teleskopfunktion arbeitet.
dlg, LW – LW 45/2024