51/2015 Anlagesteuerung | Tipp der Woche | LW HEUTE

Intelligente Anlagesteuerung

Immer mehr Gesellschaften halten inzwischen neue Produkte des Konzeptes IAS (Intelligente Anlagesteuerung) für ihre Kunden bereit. So soll es Kunden ermöglicht werden, „aktienorientiert“ zu sparen, um auf die aktuellen Absenkungen der laufenden Zinsüberschüsse zu reagieren. Diese fondsgebundenen Privatrenten sollen es Altersvorsorgesparern ermöglichen, mit entsprechender Renditeaussicht, aber weniger Risiko zu sparen. Dabei kontrolliert die Intelligente Anlagesteuerung regelmäßig die Schwankungen der vom Kunden gewählten Fonds. Übersteigen die Schwankungen den festgelegten Grenzwert, veranlasst IAS automatische Umschichtungen von Teilen des Fondsguthabens in einen Sicherungsfonds. Dieses Vorgehen soll den Kursverlauf der Anlage über die gesamte Laufzeit „glätten“. Da der Grenzwert für die Schwankungen bis zum Ende des Vertrages nach und nach reduziert wird, wird die Kapitalanlage Schritt für Schritt bis zum Rentenbeginn für den Kunden sicherer, ohne dass er selbst auf Kursentwicklungen reagieren muss. Weitere detaillierte Beratung ist unverbindlich und neutral bei den Versicherungsmaklern der Bauernverbände MS Friedrichsdorf und MSU Landau erhältlich.  

Joachim Müller – LW /2015