Kurz vor Beginn des kalendarischen Frühlings trafen sich die Ortsgruppen aus Haubern, Laisa und Rosenthal zu ihren jährlichen Jahreshauptversammlungen. Nachfolgend eine Zusammenfassung der Sitzungen.
Kontinuierlich erfolgreich: die Landjugend Haubern
Die Landjugend Haubern steht seit jeher für ein ausgeprägtes Interesse am Hessischen Volkstanz, ist ein gern gesehener Garant dieser Tradition, auch über die Landesgrenzen hinweg. Beim Rückblick auf das vergangene Jahr hob der Vorsitzende Nils Tripp daher die Teilnahme der jungen Menschen aus Haubern bei der Europeade, der Steubenparade in New York, die tollen Ergebnisse der Tanzkreise beim Hessischen Volkstanzturnier und die zahlreichen weiteren Auftritte hervor. Die Anzahl aktiver Tänzerinnen und Tänzer entwickelt sich weiterhin positiv und auch der tänzerische Nachwuchs ist dank der zahlreichen Aktivitäten der Kindertanzgruppe gesichert. Gemeinschaftliche Aktivitäten wie eine Wanderung mit Übernachtung in Halgehausen stärkten zudem den Zusammenhalt der Gruppe.
Für 2025 hat sich die Landjugend Haubern erneut zahlreiche Aktivitäten vorgenommen, bei denen die Mitglieder auf vielfältige Art und Weise schöne Momente in Gemeinschaft erleben möchten. Höhepunkte werden unter anderem die Teilnahme am Hessentag in Bad Vilbel sein, bei dem gleich verschiedene Auftritte absolviert werden sollen. Aber auch diverse Auftritte bei regionalen Festen sowie die Teilnahme am Volkstanzturnier stehen hier auf dem Programm.
Engagement im Haubener Vorstand
Der Vorstand der Landjugend Haubern setzt sich fortan in veränderter Form zusammen. Mit Dank bedacht und herzlich verabschiedet wurden die scheidenden Vorstandsmitglieder Carolin Hochgrebe, Malena Walter, Laura Mütze und Nele Damm.
In Zukunft setzt sich der Vorstand in Haubern wie folgt zusammen: Nils Tripp als 1. Vorsitzender, Julian Hohl als 2. Vorsitzender, Olivia Schöneweiß als Kassiererin, Luisa Schlidt als Schriftführerin, Kevin Hesse und Paula Hartmann als Tanzleitung, Kim Hesse und Romina Ritter als Leitung der Kindervolkstanzgruppe, Sofia Reuter in der Öffentlichkeitsarbeit sowie Tim Sommer, Vianne Mehlfärber und Tabea Miesel als Beisitzerinnen.
Volkstanz und Kontinuität in Laisa
Im Dorfgemeinschaftshaus in Laisa schaute der Vorsitzende Bastian Belz mit den anwesenden Mitgliedern auf ein tolles Jahr zurück. Aktivitäten wie ein Bowlingabend, ein Tanzwochenende in Nördlingen oder das selbst organisierte Tanzcafé, bei dem auch viele andere Gruppen der Einladung folgten, fanden großen Anklang. Gerne schauten die Anwesenden auch auf die Teilnahmen bei der Europeade in Sardinien, beim Hessischen Volkstanzturnier sowie beim Hessentag in Fritzlar zurück. Der Vorstand berichtete, dass die Neustrukturierung der Mitgliedsdaten erfolgreich abgeschlossen werden konnte.
Für 2025 stehen schon zahlreiche Zusagen für das organisierte Tanzcafé fest. Zum anderen organisiert die Trachtengruppe in diesem Jahr zusammen mit Wollmar das Hessische Volkstanzturnier und richtet auch das Kreiserntedankfest aus.
Trachtengruppe Laisa bestätigt Vorstand
Die Wahlen für den Vorstand brachten eine einstimmige Wiederwahl aller engagierten Landjugendlichen: Im kommenden Jahr leiten Bastian Belz, Jens Specht, Luisa Schäfer, Benedikt Belz, Anna-Lena Wickenhöfer, Manuel Wickenhöfer und Amelie Schneider die Vereinstätigkeiten.
Ein besonderer Höhepunkt der Jahreshauptversammlung war eine Ehrung: Belz sowie alle Anwesenden dankten Christa Koch für ihre 50-jährige treue Mitgliedschaft.
Landjugend Rosenthal freut sich über Zuwachs
Beim Rückblick auf das vergangene Jahr der Landjugend Rosenthal schauten die Mitglieder vor allem erfreut auf die erhöhte Nachfrage bei den Kindertanzveranstaltungen. Die 1980er-Party im November erhielt hier genauso eine Würdigung im Jahresrückblick wie die Teilnahme am Volkstanzturnier. In 2025 freut sich die Landjugend Rosenthal vor allem auf das Heimatfest im Juli, das sie in Gemeinschaft ausrichten wird.
Rosenthaler Teamvorstand wiedergewählt
Der Teamvorstand, bestehend aus Michael Lerch, Doro Happel und Christina Waßmuth, wurde einstimmig wiedergewählt und wird von den drei Beisitzerinnen Franziska Happel-Ködding, Melissa Hartmann und Maya Materna ergänzt.
hlj – LW 11/2025