Landjugend | LW HEUTE

Jugendfreizeit in Südfrankreich

Kajak, chillen und Besuch von Carcassonne

Braungebrannt und begeistert kehrten vergangene Woche 18 Jugendliche mit ihren drei Betreuern von der Jugendfreizeit in Südfrankreich zurück. Neben dem vielseitigen Programm hatte es den 13- bis 15-Jährigen vor allem der Strand und das türkisblaue Wasser des Mittelmeers angetan.

Ein Teil der Reisegruppe auf ihrem französischen Dorfplatz beim Batiken. Foto: Hessische Landjugend
Die Gruppe im Wettstreit bei der Strandolympiade, hier die Disziplin „Wasserschöpfen mit den Händen“, um eine Flasche mit Meerwasser zu füllen. Foto: Hessische Landjugend

Am südlichen Ufer des Flusses Hérault, inmitten eines über 200 Jahre alten Pinienwaldes, liegt der idyllische Badeort La Tamarissière. In einer der sonnenreichsten Gegenden Frankreichs erwarteten die Jugendlichen traumhafte weiße Sandstrände. Das Camp hatte einen direkten Zugang zum kilometerlangen Sandstrand und lag direkt am Ortsrand, unweit der Flusspromenade, wo sich Bars, Restaurants und Geschäfte befanden. Auf dem Campingplatz befanden sich unter anderem ein Mehrzweckplatz, ein Volleyballfeld, ein Bouleplatz und diverse Grillplätze.

Zeltlager mit Dorfplatz

Die Zelte der Gruppe waren wie ein kleines Dorf um einen gemütlichen Gruppenbereich, aufgestellt, der mit einem großen Sonnensegel, einer bunten Lichterkette sowie Tischen und Bänken viel schattigen Platz zum Quatschen, Chillen und für die diversen Aktionen bot: der „Dorfplatz“.

Zur Reise gehörten ein Ausflug nach Carcassonne und eine dreistündige Fahrt mit dem Kajak. Der Tagesausflug nach Carcassonne bot viele Möglichkeiten zum Staunen und Shoppen. Bekannt ist die Stadt unter anderem dadurch, dass ein beliebtes Gesellschaftsspiel nach der Burganlage der Stadt benannt wurde. Diese „Cité“ genannte, auf einem Hügel der Altstadt von Carcassonne gelegene Anlage, wurde von der Gruppe besichtigt. Die Cité von Carcassonne wird heute als Freilichtmuseum genutzt, aber noch von circa 200 Menschen bewohnt. Im Mittelalter war sie ein Zentrum der Inquisition, ein bedeutender Kontrollpunkt des Handelsweges zwischen Mittelmeer und Atlantik sowie eine der wichtigsten Städte Okzitaniens. Im Jahr 1997 wurde sie zum Weltkulturerbe der UNESCO erklärt.

Aktionen am Strand und viele kreative Stunden

Das abwechslungsreiche Programm ließ die Tage für die Reisegruppe wie im Flug vergehen. Der Lebensmittelpunkt war neben dem „Dorfplatz“ sicherlich der Strand. Hier gab es eine Strandolympiade, Spaziergänge und auch eine Nacht wurde dort verbracht. Eine ausgiebige Wasserschlacht verschaffte neben dem Spaß wohltuende Abkühlung an einem der heißeren Tage. Ansonsten bastelten und spielten die Jugendlichen, was das Zeug hält: eine Camp-Flagge wurde gleich zu Beginn der Freizeit gemeinschaftlich gemalt und am Aufenthaltsplatz gehisst. An den weiteren Tagen wurden Freundschaftsbändchen und Makramee-Schlüsselanhänger gebastelt. Beim Batiken, dem Klassiker der Bastelaktivitäten, zauberten die Teilnehmer wunderschöne Sachen. Das Angebot eines Beauty-Days wurde nicht nur von den Mädchen angenommen, auch die Jungen hatten sichtlich Spaß an Quarkmasken und „Tattoos“. Abends standen unter anderem Jugenddisco und Theateraufführungen auf dem Programm.

Erstaunlich gut gelaunt, trotz der langen Nachtbusfahrt, und erfüllt von einer großartigen Zeit, wurden die Jugendlichen vergangene Woche von ihren Eltern wieder in Empfang genommen. Eins steht für viele Teilnehmer fest: Sie wollen im nächsten Jahr wieder dabei sein, wenn die Hessische Landjugend in die Ferien fährt.

„Wir freuen uns sehr, dass wir in diesem Jahr auch wieder vielen Kindern aus Landwirtschafts­familien schöne Ferien, egal ob bei der Kinderfreizeit oder den Jugendfreizeiten, ermöglichen konnten und besonders darüber, dass sie alle sichtlichen Spaß hatten“, resümierten Ilka Meisinger und Johanna Friedewald, im Landesvorstand der Hessischen Landjugend zuständig für den Bereich Freizeiten, zum Abschluss der diesjährigen Sommersaison.

hlj – LW 34/2023
Strandurlaub in Südfrankreich Kajak fahren, chillen und Montpellier kennenlernen
Bezauberndes Istrien Abwechslungsreiche Jugendfreizeit 2023 in Kroatien
Gelungene Jugendfreizeit 2022 an der Costa Brava „Vamos a la playa“ mit der Hessischen Landjugend