Aus der Region | LW HEUTE

Kammer formulierte Forderungen an nächste Landesregierung

Verantwortung für Landwirtschaft und Weinbau tragen

Derzeit sind Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD), Volker Wissing (FDP) und Katharina Binz (B90/Grüne) in täglichen Besprechungen am Verhandeln, wie die zukünftige Landesregierung aufgestellt sein soll und wer welche Themen mit welchen Zielen besetzen wird. Wo das Ressort Landwirtschaft und Weinbau zukünftig angesiedelt werden wird, war zu Redaktionsschluss noch unklar.

Rot Gelb und Grün verhandeln derzeit in Mainz über die Zukunft des Landes und der Landwirtschaft in Rheinland-Pfalz. Foto: Nigrin

In die laufenden Koalitionsverhandlungen hinein schickt die Landwirtschaftskammer ihre Forderungen an die neue Landesregierung. In elf Punkten fasst Kammerpräsident Ökonomierat Norbert Schindler die Aufgaben zusammen, mit deren Erledigung die Landesregierung in der neuen Legislaturperiode ihrer Verantwortung für Land- und Forstwirtschaft, Garten- und Weinbau in Rheinland-Pfalz aus Sicht der Kammer gerecht werden muss:

Forderungen der Kammer an neue Landesregierung

Land- und Forstwirtschaft, Garten- und Weinbau in Rheinland-Pfalz zeichnen sich aus durch hohe Produktivität, Nachhaltigkeit und Qualität, durch innovative Entwicklung, marktorientierte Flexibilität und gute Betriebsführung. Die Landwirtschaft leistet einen nachhaltigen Beitrag zur Biodiversität in Rheinland-Pfalz. Erhalt und Ausbau der Leistungsfähigkeit der Betriebe ist der Schlüssel für eine gute Zukunft des grünen Sektors der rheinland-pfälzischen Wirtschaft.

Angesichts der anhaltend schwierigen Einkommenssituation hat die Landesregierung eine besondere Verantwortung bei der Gestaltung der für die Betriebe wichtigen politischen Rahmenbedingungen. Dazu gehört auch ein konsequenter Schutz der landwirtschaftlichen Flächen in Rheinland- Pfalz. Die Landesregierung muss im Rahmen ihre Zuständigkeit und ihrer Möglichkeiten dieser Verantwortung gerecht werden und partnerschaftlich mit den landwirtschaftlichen Organisationen ihren wesentlichen Beitrag für die Existenzsicherung der regionalen, unternehmerischen, modernen Struktur in diesem Bereich leisten.

Aus Sicht der Landwirtschaftskammer sind nachfolgende Positionen von besonderer Bedeutung:

Bedarfsgerechte Beratung für Betriebe anbieten

Ernährungsberatung und Ernährungsbildung stärken

lwk rlp – LW 16/2016