Kanareninsel La Palma erleben
LW-Leserreise vom 13. bis 20. März 2024
Im Frühjahr sind weitere Reisen für LW-Leser geplant, vom 13. bis 20. März geht es gemeinsam mit Lesern anderer landwirtschaftlicher Zeitschriften nach La Palma. Die immergrüne Kanareninsel beeindruckt durch üppige Vegetation und herrliche Natur. Sie führt zurecht den Beinamen La Isla Bonita, die schöne Insel.
La Palma, das sind eine üppige Vegetation, hohe Klippen und malerische Buchten.
Foto: AdobeStock/Frank Lambert
Mit Lorbeerwäldern, Vulkanlandschaften, Palmenwäldern, aber auch landwirtschaftlichen Flächen wie Bananenplantagen, bietet die Insel eine große landschaftliche Vielfalt. Neben den atemberaubenden Aussichten, kleinen romantischen Fischerdörfern und Stränden, interessiert uns natürlich besonders die Landwirtschaft und die Nahrungsmittelversorgung der Touristeninsel. Auf der ökologischen Finca Mangomania erfährt man alles über die Produktion von Mangos, die dort biologisch und per Handarbeit produziert werden, natürlich mit Verkostung. In einer Zigarrenmaufaktur wird über die Geschichte, die Bedeutung sowie Anbau und Verarbeitung von Tabak berichtet. Auf der Finca Principal aus dem 16. Jahrhundert wird die Produktion der Nationalblumen, der Strelitzien, erläutert. In der üppigen Vegetation der Gartenanlage werden zudem einige typische kanarische Leckereien serviert. In dem bunten Küstenort Tanzacorte besuchen die Reisenden eine Bananenplantage sowie das angrenzende Bananenmuseum.
Von einem Aussichtspunkt sieht man den 2021 neu entstandenen Vulkan Tajogaite. Die Waldbrände dieses Sommers wüteten vorwiegend im Nordwesten der Insel, die Reisenden werden in einem etwa 70 km entfernten Strandhotel im Osten der Insel wohnen.
Bunte Fassaden gibt es in der Inselhauptstadt Santa Cruz de La Palma zu bestaunen.
Foto: AdobeStock/freesurf
Während eines Rundgangs durch die Salinen wird erläutert, wie dort hochwertiges Meersalz gewonnen wird. In einer landestypischen Bodega geht es um den Weinabau und die Herstellung der edlen Getränke, natürlich mit entsprechender Verkostung. Ebenso die Besichtigung einer Rumdestillerie mit Verkostung. Im Seidenmuseum erfährt man alles über die Gewinnung und Verarbeitung des wertvollen Materials. Die Werkstatt von Las Hilanderas ist eine der letzten, die den manuellen Prozess bewahrt hat. Die Stadtführung durch die engen Gassen der Hauptstadt Santa Cruz mit dem Besuch der Markthalle, Bummel durch die Altstadt von Los Llanos, der Nationalpark Caldera de Taburiente, der Lorbeerwald als UNESCO-Weltbiosphärenreservat und zahlreiche spektakuläre Aussichtspunkte runden die Reise ab. Die Teilnehmer wohnen während des gesamten Aufenthalts im 4-Sterne-Hotel H10 Taburienta Playa. Der Reisepreis beträgt bei Übernachtung im Doppelzimmer 1 595 Euro/Person, im Einzelzimmer 1 795 Euro/Person, Anmeldeschluss ist am 30. September 2023. Infos: BBV Touristik GmbH, 089/55873-653, Fax 089/55873-660, E-Mail: info@bbv-touristik.de.
Brüggemann – LW 34/2023