Zutaten für circa 24 Stück:
Außerdem:
Für das Backblech:
Zubereitung:
Kartoffeln waschen, in Salzwasser in 20 bis 25 Minuten nicht ganz weich garen. Dann abgießen, pellen und erkalten lassen. Speck auf die Länge der Kartoffeln zurechtschneiden. Backblech mit Backpapier belegen. Oliven in Scheiben schneiden. Kartoffeln längs halbieren. Kartoffelhälften mit einem Kugelausstecher oder kleinem Löffel aushöhlen. Kartoffelreste an die Seite stellen. Kartoffelhälften auf das Backblech setzen. Backofen vorheizen: Ober-/Unterhitze etwa 180 °C, Heißluft etwa 160 °C. Kartoffelreste durch eine Kartoffelpresse drücken. Masse mit Eigelb, Käse und Crème fraîche verrühren und mit Salz und Muskat abschmecken. Masse in einen Spritzbeutel mit Lochtülle (Ø 8 mm) geben. Dann gut die Häfte der Kartoffelmasse etwas unter dem Rand in die Kartoffelhäften füllen und glatt streichen. Mit jeweils den Speckscheiben belegen. Mittig 2 Augen aus Olivenscheiben legen. Dann ein Streifenmuster aus der Kartoffelmasse auf die Speckscheiben spritzen, sodass es wie ein Verband einer Mumie aussieht, dabei die Augen nicht verdecken. In den Backofen schieben – Einschub: unteres Drittel. Garzeit: etwa 25 Minuten. Kartoffel-Mumien warm servieren. Tipps aus der Versuchsküche: Statt Speck können Sie auch Salamischeiben verwenden und für eine vegetarische Variante den Speck einfach weglassen. Die Kartoffelhälften kann man gut am Vortag vorbereiten und mit Frischhaltefolie zudecken.
dr. oetker – LW 44/2020