Kerbl erweitert sein Sortiment um drei Ergänzungsfuttermittel, die zur Gesundheit und Vitalität von Nutztieren beitragen. Ein Produkt unterstütze die Stabilisierung der Darmflora, ein anderes fördere eine gesunde Verdauung, und das dritte helfe das Risiko einer Ketose zu verringern, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung.
Labusan ist ein flüssiges Ergänzungsfuttermittel für Rinder, Schafe und Ziegen, das zur Verringerung der Ketosegefahr entwickelt wurde. Es enthalte glukogene Substanzen, die gezielt in den Energiestoffwechsel eingreifen und eine negative Energiebilanz ausgleichen, eine häufige Ursache für Ketose, besonders in der Frischlaktation. Es eigne sich hervorragend zur Vorbeugung gegen Ketose (Acetonämie). Erste Anzeichen wie sinkende Milchleistung, Appetitlosigkeit, Azeton-Geruch der Atemluft oder ein Konditionsverlust sollten früh erkannt und behandelt werden. Durch den Einsatz von Labusan könnten Fresslust und Vitalität der Tiere innerhalb von 8 bis 10 Tagen deutlich verbessert werden, so Kerbl. Die Anwendung ist flexibel: Labusan könne oral verabreicht oder dem Kraftfutter oder der Silage beigemischt werden.
Indestofin Pro ist ein hochwertiges Ergänzungsfuttermittel für Rinder, Schafe und Ziegen, das gezielt zur Unterstützung bei leichten bis starken Verdauungsstörungen entwickelt wurde. Es eigne sich ideal bei futterbedingten Beschwerden sowie Magen-Darm-Störungen wie Koliken, Krämpfen oder Blähungen, so Kerbl. Die sorgfältig abgestimmte Kombination ätherischer Pflanzenöle wirke besonders schonend und natürlich. Indestofin Pro fördert die Entwicklung und Stabilisierung einer gesunden Darmflora und trage so zur langfristigen Verdauungsstabilität bei. Das Öl habe eine beruhigende und entkrampfende Wirkung, regt gleichzeitig die Fresslust an und unterstütze die normale Darmfunktion. Es wirke leicht abführend, ohne den Organismus zu belasten, und beuge gleichzeitig der Entstehung von Kotwasser vor.
Prebiotic Topinpur ist ein hochwertiges Ergänzungsfuttermittel für Kälber, Rinder, Schweine und Geflügel, das gezielt zur Stabilisierung der physiologischen Darmflora eingesetzt wird. Die besondere Wirkung basiere auf einem fermentierten Konzentrat aus der Topinamburknolle, das reich an präbiotischen Inhaltsstoffen sei. „Diese natürlichen Substanzen fördern das Wachstum nützlicher Mikroorganismen im Darm und verdrängen dabei schädliche Keime“, so Kerbl. Die so unterstützte Darmfloraoptimierung sowie die Toxinbindung trage zur Verbesserung der Nährstoffaufnahme und zur Stabilisierung der Verdauung bei. Darüber hinaus werde durch die Stimulation des darmbasierten Immunsystems die körpereigene Abwehr gestärkt. Dies könne sich positiv auf die Tiergesundheit auswirken, etwa durch eine Reduktion von Kälberdurchfällen, gesteigerte Vitalität, verbesserte Tageszunahmen und eine geringere Krankheitsanfälligkeit. Die Futtermittel sind in unterschiedlichen Gebindegrößen erhältlich. (Albert Kerbl GmbH, 08086/ 933-100, www.kerbl.de).
LW – LW 28/2025