„Organisationen erhalten und fit machen für die Zukunft“
ZBH und HVL legen Geschäftsergebnisse für 2024 vor
Zu ihren Mitgliederversammlungen, die jährlich gemeinsam in Alsfeld stattfinden, hatten am Dienstag vergangener Woche die Zucht- und Besamungsunion Hessen (ZBH) und der Hessische Verband für Leistungs- und Qualitätsprüfungen in der Tierzucht (HVL) eingeladen. Vorgestellt wurden die Geschäftsergebnisse für das Jahr 2024. Der Strukturwandel in …
Außergewöhnliche Kerb geht bereits in die dritte Runde
KBV Main-Kinzig feiert Traktorparty in Leisenwald
Der Kreisbauernverband (KBV) Main-Kinzig richtete vergangenes Wochenende zum dritten Mal die mittlerweile über die Kreisgrenze hinaus bekannte und beliebte Traktorkerb in Leisenwald aus. Diese versprach ein unvergessliches Erlebnis für alle Besucher, bei der die Landwirtschaft präsent war, aber nicht im Mittelpunkt stand. Es wurde …
Vertreterversammlung in Weiterstadt
Vorstand des RBV Starkenburg neu aufgestellt und verjüngt
Im Rahmen der Vertreterversammlung des Regionalbauernverbandes (RBV) Starkenburg wurde vergangenen Montag das Vorstandsteam des Verbandes neu aufgestellt. Auf dem Steinbrücker Hof in Weiterstadt bei Darmstadt hatte Hans Trumpfheller, erster Vorsitzender des RBV, die Ehre drei neue Vorstandsmitglieder zu begrüßen. Thema der Versammlung war neben …
Wir brauchen mehr Erich Schaumburgs
Erich Schaumburg feierlich in Niestetal verabschiedet
Eine besondere Ehre wurde letzte Woche Erich Schaumburg zu seiner Verabschiedung als Kreisbauernverbands-Vorsitzender zuteil: Er erhielt die höchste Auszeichnung, die der Hessische Bauernverband zu vergeben hat, die Goldene Ehrennadel. Zahlreiche Gratulanten würdigten sein außergewöhnliches Engagement für den Berufsstand. Vor dem Festakt zur Verabschiedung leitete …
Über 120 Absolventen starten in die Zukunft
Abschluss an der BBS Agrarwirtschaft Bad Kreuznach
Mit großer Freude und stolzen Gesichtern versammelten sich die Absolventinnen und Absolventen der Agrarwirtschaftsschule kürzlich in Bad Kreuznach, um ihren erfolgreichen Abschluss zu feiern. Die BBS berichtet in einer Pressemitteilung.
Freiheit, Gerechtigkeit und Mitbestimmungsrecht
500 Jahre Bauernschlacht Pfeddersheim
Mit einem beeindruckenden Programm erinnerte Worms-Pfeddersheim von 18. bis 22. Juni an die Bauernschlacht vom 24. Juni 1525, die das Ende des Bauernkrieges einläutete. Nach zwei Jahren unermüdlichen ehrenamtlichen Engagements für die Vorbereitungen hatte man den Eindruck, dass der gesamte Ort involviert war. Die …
Miss Vogelsberg 2025 ist eine Kuh der Rasse Fleckvieh
253. Prämienmarkt in Lauterbach
Am Haupttag des 253. Prämienmarktes, dem Mittwoch, wurde in Lauterbach am Festplatz an der Bleiche wieder die alljährliche Tierschau veranstaltet. Sowohl Beschicker wie auch Besucher waren der Einladung der Stadt zahlreich gefolgt. Bürgermeister Rainer-Hans Vollmöller konnte bei bestem Wetter Gäste und Beschicker begrüßen. Nach …
Förderung für Digitalisierung in der Landwirtschaft beantragen
Antragsphase läuft noch bis zum 30. Oktober
Die Förderperiode 2025 des Programmes „Digitalisierung in der Landwirtschaft“ ist gestartet. Wie das Hessische Landwirtschaftsministerium (HMLU) zu Beginn der Woche bekannt gab, stehen Fördermittel in Höhe von 1,7 Mio. Euro zur Verfügung. Das Hessische Digitalministerium stocke die Fördermittel seit 2020 mit rund 6 Mio. …
Staatsehrenpreis für Pferdezüchter Stefan Althans
Auszeichnung für Islandpferde-Zucht im Gestüt Ellenbach
Stefan Althans ist der neue Träger des Staatsehrenpreises des Landes Hessen in der Pferdezucht. Landwirtschaftsstaatssekretär Michael Ruhl überreichte dem Züchter die Auszeichnung am Mittwoch vergangener Woche auf seinem Hof in Kaufungen. Die Eröffnungsfeier der Deutschen Jugend- und Juniorenmeisterschaft der Islandpferde, die auf dem Betrieb …
Sehr schwierige Marktsituation, aber keine Förderung
Rheinhessenwein mit zukunftsfähigen Strukturen
Der Rheinhessenwein e.V. hatte bei seiner Mitgliederversammlung in der Neubornhalle in Wörrstadt ein straffes Programm: Präsentation des Geschäftsberichts 2024, Vorstandswahlen und die Vorstellungen der neuen Personalien an der Geschäftsstelle in Alzey.
Kalbfleisch – Problemfall mit Potenzial
Abschluss des KiWi-Projekts auf der Neumühle
Kürzlich luden die Verantwortlichen des EIP-Agri Projektes „KiWi RLP – Kälber in Wert setzen Rheinland-Pfalz“ zu ihrer Abschlussveranstaltung ein, bei der die Ergebnisse der letzten drei Jahre vorgestellt wurden. Ergänzt wurde die Veranstaltung durch Vorträge und eine Betriebsbesichtigung. Das LW war dabei.
Hessen krönt eine neue Milchkönigin
Hanna I. kommt aus Landkreis Marburg-Biedenkopf
Hanna Theis aus Neustadt-Speckswinkel im Landkreis Marburg-Biedenkopf ist die 14. Hessische Milchkönigin für die Amtszeit 2025 bis 2027. Die Landwirtin in Ausbildung wurde am Sonntag in Wehrheim in einer Feierstunde von Landwirtschaftsminister Ingmar Jung, Karsten Schmal, Vorsitzender der Landesvereinigung Milch, und ihrer Vorgängerin Sophia …

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Wenn das Geld knapp wird, handlungsfähig bleiben

Lesenswert
