Jagd, Forst und Natur | LW HEUTE

„Klimaangepasstes Waldmanagement“ wird aufgestockt

Die Mittel für das Förderprogramm „Klimaangepasstes Waldmanagement“ wurden um 10 Mio. Euro aufgestockt. Foto: McKenna

Förderprogramm „Klimaangepasstes Waldmanagement“:

Aufstockung der Mittel zu begrüßen

Bündelung der waldbezogenen Fördermaßnahmen im Bundeslandwirtschaftsministerium notwendig

Das Bundesumweltministerium hat kürzlich bekanntgegeben, dass es die Mittel für das Förderprogramm „Klimaangepasstes Waldmanagement“ um 10 Mio. Euro auf dann 145 Mio. Euro jährlich aufstocken wird. Die Zusage gilt für 10 Jahre. AGDW-Präsident Prof. Bitter erklärt dazu: „Die Waldbesitzenden begrüßen die Entscheidung von Bundesminister Schneider. Der Antragsstau von mehr als 600 Anträgen, die bis dato nicht bewilligt wurden, wird sich nun auflösen. Wir verstehen die Zusage über 10 Jahre und damit über die Gesamtsumme von 1,45 Mrd. Euro als Ausdruck des politischen Willens, der Förderung die dringend notwendige langfristige Perspektive und damit Planungssicherheit zu geben. Wir sind allerdings der klaren Auffassung, dass diese Mittel unter Einbeziehung des Bundeslandwirtschaftsministerium zu verwalten sind. Idealerweise sollten dort alle waldbezogenen Fördermaßnahmen und die zugehörige Finanzierung gebündelt werden, um eine kompetenzorientierte Koordination aus einer Hand zu gewährleisten. Um eine für alle Waldbesitzenden attraktive Ausgestaltung des Programms zu sichern, ist darüber hinaus an zwei Stellen nachzusteuern. Zum einen sollte die Förderung für die ersten 50 Hektar deutlich erhöht werden, da im Kleinprivatwald die hektarbezogene Prämie in der Summe kaum die Transaktionskosten abdeckt. Zum anderen wäre es empfehlenswert, auf die nahezu hälftige Absenkung der Förderprämie auf 55 Euro pro Hektar ab 1000 Hektar Waldfläche zu verzichten, da der Wert der Wald-Ökosystemleistungen mit zunehmender Betriebsfläche nicht dementsprechend abnimmt. Über AGDW – Die Waldeigentümer Die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V. (AGDW – Die Waldeigentümer) vertritt die Interessen des Privat- und Körperschaftswaldes gegenüber Parlamenten, Bundesministerien, Wirtschaft, Wissenschaft und Öffentlichkeit. Mit ihren 13 regionalen Mitgliedsverbänden steht die AGDW für mehr als zwei Drittel der Waldfläche Deutschlands und die rund 2 Millionen Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer in Deutschland. Eine proaktive Waldbewirtschaftung ist für uns Grundlage nachhaltigen Handelns in Wirtschaft und Gesellschaft. Wir lassen uns leiten vom generationenübergreifenden Verantwortungsbewusstsein für eine in Freiheit und Vielfalt gestaltete Umwelt.

Weitere Infos unter www.waldeigentuemer.de 

LW – LW 30/2025