Zutaten für vier Personen:
Zubereitung:
Kartoffeln und Möhren schälen und waschen. Kartoffeln würfeln, Möhren in Scheiben schneiden. Spitzkohl und Weißkohl in einzelne Blätter zerteilen, waschen, Strunk entfernen und in schmale Streifen schneiden. Zwiebeln und Knoblauch schälen und klein würfeln. 3 Esslöffel Öl in einem großen Topf erhitzen und Zwiebeln, Knoblauch, Kartoffeln und Möhren dünsten. Nach 15 Minuten Kohl dazugeben, Tomaten dazugeben und kurz anbraten. Dann mit Gemüsebrühe ablöschen. Suppe salzen und pfeffern und zugedeckt weitere 20 bis 25 Minuten köcheln lassen. Den Backofen auf 160 °C vorheizen. Wirsing in einzelne Blätter zerteilen (äußere, harte Blätter nicht verwenden), waschen, Strunk entfernen und in mundgerechte Stücke reißen. In eine Schüssel geben und mit 3 Esslöffel Öl, Cayennepfeffer und 1 Prise Salz vermengen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben (darauf achten, das der Wirsing nicht überlappt). Im Ofen auf oberer Schiene für etwa 10 bis 15 Minuten backen, bis der Wirsing getrocknet ist und sich leicht zerbrechen lässt. Dabei regelmäßig kontrollieren, damit die Wirsing-Chips nicht verbrennen. Zum Schluss Wurst in Scheiben schneiden, in die Suppe geben und für 8 Minuten ziehen lassen. Petersilie waschen, trockenschleudern und hacken. Suppe auf Teller verteilen, mit Wirsing–Chips und Petersilie bestreuen und zusammen mit Baguette genießen.
https://deutsches-obst-und-gemuese.de/
bveo/ariane bille – LW 42/2024