Der Kollektivbetrieb „Alles im Grünen Bereich e.V.“ in Niederkaufungen bei Kassel ist von Staatssekretärin Silvia Bender in Vertretung von Bundesminister Cem Özdemir mit dem Bundespreis Ökologischer Landbau 2023 ausgezeichnet worden. Bender überreichte die Auszeichnung, die mit 7 500 Euro dotiert ist, im Rahmen der diesjährigen Öko-Feldtage in Ditzingen bei Stuttgart.
Im Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau werden jedes Jahr drei Betriebe für besondere Betriebskonzepte und weitergehende Leistungen ausgezeichnet. Die Jury lobte die zahlreichen Umweltleistungen des Betriebes, der in die Kommune Niederkaufungen, eine Lebens- und Arbeitsgemeinschaft, eingebunden ist, und bezeichnete ihn als lebendiges Beispiel dafür, wie die Arbeit in Netzwerken die Resilienz eines Betriebs stärken kann. Zudem sieht sie im gemeinschaftsgetragenen Projekt ein interessantes Alternativmodell zu herkömmlichen Betrieben, das attraktive Arbeitsplätze bietet, bedürfnisorientiert und ökonomisch sinnvoll produziert und durch seinen besonderen sozialen und solidarischen Ansatz positiv in die Gesellschaft hineinwirkt.
Staatssekretärin Silvia Bender lobte bei der Preisübergabe das große Engagement und das fachliche Know-how der drei Siegerbetriebe. Von ihrer Innovationskraft profitierten nicht nur andere Öko-Betriebe, sondern die gesamte Landwirtschaft. Auch deshalb sei der Ökolandbau Leitbild für eine nachhaltige Landwirtschaft.
Die Lebens- und Arbeitsgemeinschaft Niederkaufungen wurde 1986 gegründet, um ein umweltfreundliches Leben in einer sozialen Gemeinschaft zu gestalten. Heute leben hier 60 Erwachsene und 21 Kinder. Im landwirtschaftlichen Betrieb werden Lebensmittel für den Eigenbedarf, für eine solidarische Landwirtschaft mit 278 Mitgliedern und den Verkauf über Hofladen, Märkte und Bioläden erzeugt. Insgesamt arbeiten 23 Personen in der landwirtschaftlichen Erzeugung. Zu den Betriebszweigen gehören Acker-, Obst- und Gemüsebau auf insgesamt 53 Hektar Fläche, Tierhaltung mit Zweinutzungsrassen, eine Käserei und Saatgutvermehrung. Das erwirtschaftete Einkommen fließt in eine Kasse, über die gemeinsam entschieden wird.
Jürgen Beckhoff – LW 25/2023