Sonderveröffentlichung | LW HEUTE

Kreta – Insel der Vielfalt

Leserreise vom 17. bis 24. April 2026

Kreta ist die größte griechische Insel und ein Paradies voller Vielfalt. Sie bietet atemberaubende Landschaften, von goldenen Stränden über zerklüftete Berge bis hin zu üppigen Olivenhainen, Weinbergen und kleinen Dörfern. Sie spiegeln das traditionelle Inselleben wider. Vom 17. bis 24. April 2026 haben LW-Leser die Möglichkeit, gemeinsam mit Lesern anderer landwirtschaftlicher Zeitschriften die Insel zu erkunden.

Kreta ist ein Paradies voller Vielfalt, im April geht es für Leser landwirtschaftlicher Zeitschriften wieder auf die Insel. Auf dem Programm steht auch eine Bootsfahrt zur Inselfestung Spinalonga. Foto: AdobeStock

Beim Besuch der Forschungseinrichtung „Foundation for Research and Technology“ erhalten die Reisenden einen spannenden Einblick in die neuesten Entwicklungen der Agrarforschung der Insel. Sie treffen Wissenschaftler, die über innovative Methoden zur Bekämpfung von Herausforderungen wie der Olivenfruchtfliege und der Anpassung der regionalen Landwirtschaft an den Klimawandel informieren. Auf der Minoan Fruits Farm erlebt man die nachhaltige Landwirtschaft Kretas und erfährt alles über die Anbaumethoden von lokalen Spezialitäten wie Oliven, Zitrusfrüchten und Wein. Bei dem anschließenden Mittagessen gibt es die frischen, regionalen Produkte der Farm. Im Dorf Kritsa wird ein Frauenverein besucht. Die engagierten Mitglieder fertigen traditionelle Handarbeiten wie Stickereien und bieten hausgemachte Produkte an. Entdecken Sie die lokale Kultur und genießen Sie die authentische Atmosphäre dieses historischen Dorfes. Eine junge Familie verarbeitet Oliven mit modernen Geräten zur Herstellung nativer und biologischer Öle und Olivenprodukte. Im Maravel Kräutergarten riechen und schmecken Sie während eines geführten Spazierganges unter schattigen Bäumen und zwischen zahlreichen Kräuterbeeten eine Vielzahl aromatischer Kräuter und Heilkräuter. Man erfährt viel über ihren Einsatz in der Medizin und wie aromatische Öle hergestellt werden. Im Anschluss an den Rundgang genießen die Reisenden im Gartenrestaurant lokale Produkte.

Schneckenzucht in einem Bio-Olivenhain

Die Schneckenzucht in einem 55 ha großen Bio-Olivenhain schafft ein natürliches, sich selbst erhaltendes Ökosystem. Alle produzierten Materialien – vom Exsudat der Schnecken bis zum Olivenöl – werden verwertet. Die Schnecken tragen zur natürlichen Düngung der Olivenbäume bei und steigern so die Produktivität ohne den Einsatz von Düngemitteln. Bei Lappa Avocado oder Cretan Carob lernt man einiges über die regionale Produktion und Verarbeitung von Avocados oder Johannisbrot und kann diese Köstlichkeiten der Insel probieren. Eine Weinprobe im Agia Triada Kloster, eine Bootsfahrt zur Insel Spinalonga mit ihrer venezianischen Festung, Rundgänge in den Altstädten von Heraklion, Rethymnon und Chania, der Palast von Knossos und einiges mehr runden die interessante Reise ab.

Der Reisepreis beträgt bei Übernachtung im Doppelzimmer 2 195 Euro/Person, im Einzelzimmer 2 395 Euro/Person. Anmeldeschluss ist der 15. Dezember 2025. Informationen zu den Hotels der Reise: www.anissabeach.com und www.corissia.com (Corissa Beach Hotel). BBV Touristik GmbH, Max-Joseph-Str. 7a, 80333 München, 089/55873-650, Fax 089/ 55873-660, E-Mail: info@bbv-touristik.de.

Brüggemann – LW 48/2025