Aus der Wirtschaft | LW HEUTE

Kryptosporidien-Durchfall bei Kälbern bekämpfen

Halofuginon von Intervet bei neugeborenen Kälbern einsetzen

Als Anwendungserinnerung und -kontrolle für die siebentägige Verabreichung von Halofuginon steht jetzt eine Klickkarte zur Verfügung. Für jeden Tag gibt es ein bewegliches Kunststofffeld, das sich wegklicken lässt. So wird kein Tag vergessen. Foto: Werkfoto

Die Kryptosporidien als Ursache für Durchfall bei neugeborenen Kälbern werden immer bedeutender. Mit Halofuginon steht in Deutschland ein wirksames und zugelassenes Mittel zur Bekämpfung der Kryptosporidiose zur Verfügung, so der Hersteller Intervet in einer Pressemitteilung.

Durch die Gabe von Halofuginon zur Prophylaxe oder zur Metaphylaxe/Therapie – zusammen mit einer korrekten Desinfektion – könnten die Kryptosporidien wirksam in den Griff bekommen werden.

Halofuginon müsse über sieben Tage, möglichst zur gleichen Uhrzeit und nicht auf nüchternen Magen, verab­reicht werden. Als neuer Service für eine sichere Anwendung stehe ab sofort eine Klickkarte zur Verfügung. Diese werde einfach auf die Ohrmarke des Kalbes gesteckt oder bei kopfscheuen Kälbern mit einem Draht am Iglu befestigt. Für jeden Tag gebe es ein bewegliches Kunststofffeld, das sich bequem wegklicken lasse. So werde kein Tag vergessen.

Weitere Informationen dazu bei Intervet Deutschland GmbH, Tel.: 089/31006-307 oder 089/ 31006-414; E-Mail: info.nutztiere@sp.intervet.com. LW

 – LW /2011