Pflanzenbau
Der Standort entscheidet über den Maisanteil

© landpixel

Der Standort entscheidet über den Maisanteil

Versuch zu Fruchtfolgen in der Biomasseproduktion

Aufgrund pflanzenbaulicher wie ökonomischer Vorteile gegenüber anderen Kulturen hat sein Anbau bis weit in die Höhenlagen Einzug gehalten. Ob jedoch generell an jedem Standort der Mais in einer längerfristigen Fruchtfolge die beste Lösung ist, sollte im Versuch „Fruchtfolgen zur Biomasseproduktion“ geklärt werden.

Garten
Tore und Pforten aus Holz

© Andrea Christmann

Tore und Pforten aus Holz

Natürlich, ländlich und robust

Tore und Pforten sind Wegweiser, schaffen Einblicke in den Garten und Ausblicke in die Landschaft. Sie dienen ebenso als Vermittler und ermöglichen eine interessante Gliederung des Gartens.

Aus der Region
Tierschau zum Maimarkt

© Jost Grünhaupt

Tierschau zum Maimarkt

Hessens Fleckviehkollektion in Mannheim vorgestellt

Über den Monatswechsel April/Mai findet jährlich auf dem Messegelände in Mannheim der Maimarkt statt, der zu den größten Verbrauchermessen im Südwesten Deutschlands zählt. Auch dieses Mal war der Besuch sehr gut.

Schweine
Hohes Wachstum fördert Erstabferkelleistung bei Sauen

© Hilgers

Hohes Wachstum fördert Erstabferkelleistung bei Sauen

Konditionierung wirkt auf spätere Fruchtbarkeitsleistungen

Jungsauen sichern die Zukunft eines Ferkelerzeugerbetriebes. Inwiefern sich eine hohe Zunahmeleistung bis zur Einstufung der Jungsauen auf die Wurfgröße im ersten Wurf auswirkt, haben Clara Späth, Prof. Steffen Hoy, Universität Gießen, und Wilfried Brede untersucht.

Agrarpolitik
Aigner befürchtet Rückfall in die Marktsteuerung

© imago images

Aigner befürchtet Rückfall in die Marktsteuerung

Ministerin bekräftigt Kritik an EU-Parlament

Erneut hat sich Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner besorgt über die marktpolitischen Vorstellungen des EU-Parlaments und dessen Forderungen in den laufenden GAP-Verhandlungen geäußert.

Agrarpolitik
Remmel will  mehr Platz für Schweine

© imago images

Remmel will mehr Platz für Schweine

Mindestplatzangebot je Tier soll um 30 Prozent steigen

Auf eine deutliche Verschärfung der Tierschutzanforderungen in der Schweinehaltung zielt ein Verordnungsentwurf zur Änderung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung, den Nordrhein-Westfalen in den Bundesrat eingebracht hat.

Weinbau
Intervitis/Interfructa im Zeichen des Strukturwandels

© Bettina Siée

Intervitis/Interfructa im Zeichen des Strukturwandels

Mehr Internationalität und insgesamt weniger Besucher

Die Internationalität der Intervitis/Interfructa steigt. Es waren in diesem Jahr Gäste aus 60 Ländern da. Insgesamt zählten die Veranstalter weniger Besucher als 2010, allerdings waren die Aussteller trotzdem zufrieden, weil die Messebesucher oft einen klaren Plan hatten und sehr gezielt fragten.

Pflanzenbau
Bei Mischungen auf Bienenschutz-Einstufung achten

© Archiv LW

Bei Mischungen auf Bienenschutz-Einstufung achten

Sklerotiniabekämpfung im Winterraps

Der Winterraps geht in frühen Lagen in die Blüte. Im Stadium der Vollblüte EC 65 (über 50 Prozent der Blütenknospen am Haupttrieb geöffnet) steht die Entscheidung über eine Blütenbehandlung an. Die trockene Witterung der vergangenen Wochen hat die Apothezienbildung weitgehend verhindert. Erst mit und …

Erziehung
„Voll peinlich“

© Sigrid Tinz

„Voll peinlich“

Aufklärung in der Vorpubertät - Wie sag ich“s dem Kind?

Ab neun, zehn Jahren interessieren Kinder sich für alles, was mit Mann- und Frausein, Liebe, Sex und Kinderkriegen zu tun hat – und vieles sollten sie auch wissen. Wie man dieses für Erwachsene und Kinder durchaus etwas peinliche Thema am besten anpackt, hat Sigrid …

Weinbau
Grüngut und Holzhäcksel sind ideal zur Bodenabdeckung

© Prior

Grüngut und Holzhäcksel sind ideal zur Bodenabdeckung

Nutzen und neue rechtliche Regelung

Grüngut und vor allem unverrottetes, grobes Holzhäcksel sind ideal als Abdeckungsmaterial von Rebgassen zur Erosionsminderung und Verbesserung des Wasserhaushaltes geeignet. Solche Materialien bieten einen Verdunstungsschutz und eine deutlich verbesserte Infiltration.

Pflanzenbau
Verbesserung von Wiesen und Weiden

© Landpixel

Verbesserung von Wiesen und Weiden

Grünlandbestände gezielt fördern

Ein knappes Drittel der landwirtschaftlichen Nutzfläche Hessens ist Grünland. Nach dem Saarland und Baden-Württemberg ist Hessen damit einer der grünlandstärksten Flächenstaaten in Deutschland.

Landfrauen
Lebendige Vereinsarbeit

© Dauernheim

Lebendige Vereinsarbeit

Ein gelungenes Beispiel: der Landfrauenverein Echzell

Mit 284 Mitgliedern ist der Landfrauenverein Echzell der größte in Hessen. Eine lebendige Vereinsarbeit mit einer Vielzahl unterschiedlicher Interessensgruppen zeichnet ihn aus. Während der Jahreshauptversammlung des größten Landfrauenvereins Hessens wählten 70 Frauen Gudrun Hergenröther einstimmig für eine weitere Amtsperiode. Luzie Reitz-Rühl amtiert weiterhin als …