Unternehmensführung
Worauf beim Bauen mit Beton zu achten ist
ALB-Fachtagung über landwirtschaftliches Bauen
Zusammen mit der Arbeitsgemeinschaft für Rationalisierung, Landtechnik und Bauwesen in der Landwirtschaft Hessen (ALB Hessen) wurde ein Architekten- und Ingenieurforum Ende August im Landwirtschaftszentrum Eichhof in Bad Hersfeld durchgeführt.
Agrarpolitik
GAP-Reform nimmt weitere Hürde
Grünes Licht für vier Verordnungsvorschläge
Das Reformpaket zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) hat nach der zuvor bei den sogenannten Trilogverhandlungen erzielten Einigung zwischen Europaparlament, EU-Kommission und -Rat eine weitere Hürde genommen.
Agrarpolitik
Weichen personell gestellt
Aigner verabschiedet – Bleser und Müller bleiben im Amt
Bundesinnenminister Dr. Hans-Peter Friedrich hat die Leitung des Bundeslandwirtschaftsministeriums übernommen. Der 56-jährige CSU-Politiker trat am Montag vergangener Woche wie erwartet die Nachfolge von Ilse Aigner an, die in das bayerische Landeskabinett wechselt und in dieser Woche aller Voraussicht nach zur Wirtschaftsministerin ernannt werden wird. …
Pflanzenbau
Depot-Stickstoffdüngung in Kartoffeln senkt die Verluste
Düngeeffizienz-Vergleich bei Standard- und Injektionsverfahren
Auch im Kartoffelbaubetrieb zählt primär die Wirtschaftlichkeit eines Produktionsverfahrens. Erst wenn Überlegenheit bezüglich Qualität und Quantität beziehungsweise Potenzial zum Absenken der Produktionskosten besteht, ist es für den Betriebsleiter sinnvoll, ein neues Verfahren zu integrieren.
Aus der Region
Jungzüchter-Bezirksentscheid
Tierbeurteilungswettbewerb in Frankenau durchgeführt
In Dainrode hatte Stefan Hochgrebe das beste Augenmaß.
Pflanzenbau
Öko-Winterweizen müssen Unkräuter unterdrücken
Landessortenversuche 2013, ökologischer Anbau
Seit vergangenem Jahr gibt es in Hessen für die Öko-Landessortenversuche Winterweizen einen weiteren Standort: den Gladbacherhof. Er wird seit 1993 ökologisch bewirtschaftet und ist Versuchsbetrieb der Universität Gießen.
Unternehmensführung
Günstige Konditionen machen nur bei echtem Bedarf Sinn
Mähdrescher kaufen, mieten oder leasen?
Die Frühkaufangebote flattern ins Haus mit verlockenden Prospekten und Angeboten für Mähdrescher. Die Zinskonditionen sind einmalig und man spürt, wie die Lust auf eine neue Maschine aufkeimt. Aber eine Investitionsentscheidung muss auf einem soliden wirtschaftlichen Fundament stehen.
Aus der Region
Züchterfahrt nach Frankreich
Exkursion der Interessengemeinschaft Limousin-Hessen
Bei der diesjährigen Informationsfahrt der Interessengemeinschaft Limousin-Hessen nach Frankreich wurden die Nationalschau „Concours National Limousin“ in Nancy sowie mehrere Limousin-Zuchtbetriebe in Lothringen besucht.
Aus der Wirtschaft
Horsch weitet Kapazitäten aus
Zwei Silbermedaillen auf der Agritechnica
Die Horsch Maschinen GmbH, Schwandorf, hatte kürzlich anlässlich der Erweiterungen am thüringischen Standort Ronneburg die Fachpresse zu einem Informationstag geladen. Marketingleiterin Cornelia Horsch sprach von der größten Einzelinvestition in der Firmengeschichte.
Pflanzenbau
Winterdurum läuft der Sommerform den Rang ab
LSV Winter-Hartweizen und Sortenempfehlung
Bundesweit hat sich die Durum-Anbaufläche in den letzten drei Jahren verringert. Im Gegenzug sind die Erträge angestiegen. Ein Grund dafür könnte die Einführung der ertragreicheren Winterform sein, die im Rheingraben inzwischen hauptsächlich angebaut wird.
Garten
Das Ende der Saison
Letzte Ernte der Tomaten vor dem Abräumen
Der erste Frühfrost setzt im Herbst ein sofortiges Ende der Tomatensaison. Was beim Abräumen zu beachten ist, damit man auch im nächsten Jahr wieder Freude an den paradiesischen Früchten hat, beschreibt Gartenexpertin Dr. Helga Buchter-Weisbrodt.
Aus der Region
Hessen in Thüringen erfolgreich
Starker Auftritt heimischer Rinderzüchter in Laasdorf
Im Rahmen der Kooperation der Zuchtprogramme zwischen ZBH und LTR ist es seit Jahren üblich, dass eine gegenseitige Beteiligung an den Landesschauen der Zuchtverbände stattfindet.

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Wenn das Geld knapp wird, handlungsfähig bleiben

Lesenswert
