Drei Tage stand für die hessischen Landfrauen die Kunst des schönen Schreibens im Mittelpunkt. Im ausgebuchten ersten Kalligrafiekurs des Landfrauenverbandes Hessen im Taunus-Tagungs-Hotel in Friedrichsdorf übten sich die Landfrauen unter Leitung von Renate Nietz aus Lollar in der uralten Form, Texte mit der Feder zu gestalten.
Am Ende des Kurses ein eigenes kleines Kunstwerk, einen selbst geschriebenen Text, mit nach Hause zu nehmen, war das erklärte Ziel der Schreiberinnen. Nach einer kurzen Einführung von Renate Nietz ging es zunächst mit Strichen und Kreisen los, dann mit den ersten Buchstaben, dem „C“ und dem „G“. Die Grundlagen des „schönen Schreibens“ wurden anhand der Unziale, einer Schrift von Großbuchstaben aus dem 3. Jahrhundert nach Christus, erarbeitet. Als Schreibwerkzeuge standen Brause- und Spitzfeder zur Verfügung, geschrieben wurde mit Gallus-Tinte in verschiedenen Farben auf Papier.
Es herrschte absolute Stille im Raum, nur das leise Kratzen der Federn auf dem Papier war zu hören. Hoch konzentriert bemühten sich alle Teilnehmerinnen, die vorgegebenen Buchstaben möglichst perfekt umzusetzen. Doch aller Anfang ist schwer. Beim Buchstaben „D“ traten die ersten Probleme auf, nach einem kunstvollen „D“ sah er nicht aus, eher wie eine Handgranate. Endlich das erste Wort: Es war die „Henne“, nicht das „Ei“!
Am zweiten Tag galt es vor allem, die am Vortag erlernten Buchstaben zu wiederholen, um schließlich ganze Wörter zu
schreiben, alles notwendige Übungen, um wieder in Schreibfluss zu kommen. Dann erst wagten sich die Teilnehmerinnen mit ihren jeweils eigenen Texten an ein komplettes Schriftstück. Im gemeinsamen Tun und Austausch wuchs die Freude aller am Gestalten. Selbst darüber erstaunt, was man unter fachkundiger Anleitung in so kurzer Zeit alles lernen kann, konnte jede Frau bis zum Abend voller Stolz ein Unikat präsentieren. Bei einer Ausstellung an der Pinnwand konnten die Werke bewundert werden.
Ganz praktische Verwendung fand das Erlernte am letzten Kurstag. Gemeinsam stellten die Lanfrauen mit schön gestalteten Texten und neu erlernten Schmuckelementen dekorative kleine Geschenke wie Leporellos, Lesezeichen und Briefumschläge her.
Gertrud Ulbrich/LFV – LW 7/2014