Aus der Region | LW HEUTE

Landwirte unterstützen die Feuerwehr im Brandfall

Zusammenhalt im Südwesten

Im Rahmen des Projektes „Red Farmer“ unterstützen Landwirte und Winzer die Einsatzkräfte der Feuerwehr bei Bränden mit dem Transport und der Bereitstellung von Löschwasser und landwirtschaftlichen Geräten. Dabei handelt es sich um eine gemeinsame Initiative des Kreisverbands Südliche Weinstraße, des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Pfalz Süd e.V. sowie des Landkreises Südliche Weinstraße. Die Initiatoren des Projektes, Landwirt Thomas Knecht und Winzer Ingo Pfalzgraf wissen, auf welche Unterstützung es im Ernstfall ankommt.

Projektinitiatoren Thomas Knecht (links) und Ingo Pfalzgraf (rechts) freuen sich gemeinsam mit Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Jens Thiele über die Entwicklung des Projektes Red Farmer. Foto: KV SÜW

Dass Landwirte bei Bränden aushelfen, sei an sich nicht ungewöhnlich, berichtete Thomas Knecht. Dass dies aber im Zuge von „Red Farmer“ nun offiziell koordiniert wird, die Landwirte und Winzer bei den Einsätzen versichert sind und ihre Kosten, sofern erwünscht, erstattet bekommen, das sei neu.

Hilfsangebote überregional bündeln

„Das Projekt soll als Netzwerk dienen um Hilfsangebote auch überregional zu bündeln“, sagt Thomas Knecht. Bisher haben sich 22 Landwirte aus den Landkreisen Südliche Weinstraße, Germersheim, Rhein-Pfalz Kreis, Neustadt und Südwestpfalz bereit erklärt zu helfen. „Es werden täglich mehr, was uns sehr freut“, berichtet Knecht. Zu Beginn des Projektes im vergangenen Jahr mussten sich interessierte Landwirte per Mail melden und alles wurde mehr oder weniger händisch koordiniert. Das war viel Arbeit, berichtet Thomas Knecht. Seit Kurzem gibt es nun ein Onlineportal, bei dem sich interessierte Landwirtinnen und Landwirte sowie Winzer online anmelden, und ihre zur Verfügung stehenden Maschinen registrieren können. Feuerwehren und deren Leitstellen erhalten einen Zugang und können verfügbare Ressourcen sehen und anfordern. Das Angebot sei für beide Seiten freiwillig, eine Verpflichtung zur Unterstützung bestehe für die Landwirte auch im Einsatzfall nicht, erklärt Knecht.

Angesichts der steigenden Zahl an Waldbränden, ist das Projektziel klar: Red Farmer soll überregional weiterverbreitet werden.

Demnach werden ständig Netzwerkpartner gesucht, die das Projekt auch in anderen Regionen etablieren möchten. Interessierte können auf der Webseite www.redfarmer.eu oder per E-Mail an info@redfarmer.eu Kontakt aufnehmen.

lmc – LW 28/2023