Zu den Landwirtschaftlichen Betrieben in Hessen, die als „Lernort Bauernhof“ ihre Höfe für Kinder- und Erwachsenengruppen öffnen, gehört auch der zwischen den Pohlheimer Stadtteilen Watzenborn-Steinberg und Grüningen gelegene Limeshof der Familie Häuser. Vor allem Kinder und Jugendliche, aber auch Senioren und Menschen mit Behinderung erhalten dort die Möglichkeit, den Bauernhofalltag kennenzulernen und Landwirtschaft hautnah zu erleben.
Auf dem Limeshof leben und wirken drei Generationen: Karl-Rainer und Christiane Häuser mit ihrer jüngsten Tochter Stefanie, sowie Sohn André mit Ehefrau Anne-Kathrin und ihren Töchtern Fiona und Svenja. Bei ihrer Arbeit unterstützt werden die Häusers von Mitarbeiter Marc Viehmann.
Seit Gründung der GbR im Jahr 2006 führen Karl-Rainer und Landwirtschaftsmeister André gemeinsam den Betrieb, der seit Anfang der 1970er Jahre an diesem Standort besteht. Schon damals begann Christiane Häuser, anderen Kindern und Erwachsenen das Leben auf dem Bauernhof näherzubringen und ließ seither regelmäßig Gruppen unter ihrer Leitung den Limeshof erkunden.
Der Schwerpunkt des am nördlichen Limes gelegenen Familienbetriebes ist die Haltung von 80 Milchkühen. Hinzu kommen mit der Aufzucht der weiblichen Kälber und Jungtiere noch einmal genausoviele Tiere. Die Melkungen auf dem Limes‑
hof übernimmt seit 2009 ein Melkroboter. Dazu bewirtschaftet die Familie eine Fläche von 140 Hektar. Neben der Bearbeitung des Grünlandes werden außerdem Mais, Raps und Getreide angebaut. Seit April dieses Jahres gilt der Schulbauernhof Limeshof, der vom Deutschen Bauernverband als anerkannter Ausbildungsbetrieb ausgezeichnet wurde, auch als Partnerbetrieb der Initiative „Bauernhof als Klassenzimmer“.
Zahlreiche Gruppen durfte die Familie auch dieses Jahr auf dem Schulbauernhof begrüßen und „die Resonanz ist durchweg positiv“, so Häuser. Am vergangenen Mittwoch verbrachte die Pestalozzischule Gießen zum wiederholten Male einen lehrreichen Vormittag zum Thema „Vom Korn zum Brot“ auf dem Betrieb.
Angebote des Limeshof-Schulbauernhofs sind: Kinder-Bauernhof-Stunde mit Ponyreiten für Kinder bis 10 Jahre, Bauernhof-Nachmittag für die Seele von 0 bis 99 Jahre sowie Pädagogischer Bauernhof-Tag für Schulen, Kitas und soziale Einrichtungen. Für Fragen steht Anne-Kathrin Häuser, 0162/4114224, 0176/30100119, Limeshof@gmx.net, zur Verfügung.
Jürgen Schu – LW 40/2018