Aus der Region
Die Hühner verdienen einen Sonderpreis

© Setzepfand

Die Hühner verdienen einen Sonderpreis

Tierische Helfer unterstützen den Lernort Bauernhof

Wie wertvoll Tiere für die Bauernhofpädagogik sind, berichteten die Betriebsleiter bei der diesjährigen Fachtagung zum Lernort Bauernhof (LOB) in Bad Kreuznach. „Die Hühner sind unsere pädagogischen Superhelfer“, haben einige Teilnehmer bei ihren Angeboten festgestellt.

Landfrauen
Von wegen Landfrauen sind handwerklich nicht begabt

© Theato

Von wegen Landfrauen sind handwerklich nicht begabt

Landfrauen erwerben Maschinenführerschein

Der Landfrauenkreisverband KL landet mit seiner „Ladies Night“ im Baumarkt einen vollen Erfolg. Der Handwerkskurs lockte über 50 Landfrauen an. Im Landstuhler Baumarkt Toom bewiesen die Frauen: Handwerk liegt im Blut, nicht in den Genen.

Obst- und Gemüsebau
Den Anbau von Obst sicherer gestalten

© Kockerols

Den Anbau von Obst sicherer gestalten

Obstbautag Rheinhessen auf der Suche nach Antworten

Nach dem Frostjahr 2017, das zahlreichen Obstbauern in Rheinhessen und der Pfalz verheerende Ertragseinbußen bescherte, wird auch von Seiten der Beratung nach Lösungen zur Vermeidung der existenzbedrohenden Gefahren gesucht. Eine Möglichkeit stellt der geschützte Anbau dar.

Pflanzenbau
Moderne Ackerbauverfahren fördern Ungräser

© Häussler

Moderne Ackerbauverfahren fördern Ungräser

Pflanzenbauliche Maßnahmen gegen Ackerfuchsschwanz

Rationelle Ackerbauverfahren haben zum Ziel, die Arbeitskosten zu senken. Das größte Potenzial bietet in dieser Hinsicht der Ersatz des Pfluges durch reduzierte Bodenbearbeitungsverfahren. Gleichzeitig zwingen wirtschaftliche Gesichtspunkte zu Einschränkungen in der Fruchtfolgegestaltung, die zunehmend von Winterungen dominiert wird. Diese Rahmenbedingungen führten zu Veränderungen des …

Agrarpolitik
Agrarressort geht an die CDU

© Mohr

Agrarressort geht an die CDU

Klöckner Favoritin für das Ministeramt

Das Bundeslandwirtschaftsministerium könnte erstmals nach 20 Jahren wieder von der CDU geführt werden. Das ist das Ergebnis der Ressortverteilung, auf die sich Union und SPD in ihren Koalitionsverhandlungen verständigt haben. Als Favoritin für das Ministeramt gilt die stellvertretende CDU-Bundesvorsitzende Julia Klöckner. Die Rheinland-Pfälzerin zieht es …

Auktionen
Stabile Preise bei der Zuchtviehauktion in Fließem

© Schulte

Stabile Preise bei der Zuchtviehauktion in Fließem

Interessenten kamen aus England, Belgien und Luxemburg

Mit einem Durchschnittspreis auf Höhe des Vormonats von 1 515 Euro für abgekalbte Holsteinfärsen endete die Zuchtviehauktion der Rinder-Union West vergangene Woche in Fließem. Negative Meldungen zu den Erzeugermilchpreisen hemmten den Bieterwillen bei einigen Käufern, doch das zahlenmäßig gute Angebot lockte Interessenten aus England, Belgien …

Schweine
Auf Vermehrung von Öko-Jungsauen umgestellt

© Engels

Auf Vermehrung von Öko-Jungsauen umgestellt

Feste Verträge und gute Genetik geben Planungssicherheit

Andreas Kopf aus Bellersheim hat einen großen Schritt gewagt: 2016 stieg er in die Öko-Jungsauenvermehrung ein. Dafür baute er seinen bis dahin konventionell bewirtschafteten Betrieb aufwändig um. Heute hält er 300 Zuchtsauen inklusive Ferkelaufzucht, davon 100 Zuchtsauen zur Jungsauenvermehrung.

Landfrauen
Arbeiten im Team

© Archiv LW

Arbeiten im Team

Viele Ideen im BV Wiesbaden/Rheingau/Main-Taunus

16 Landfrauen wollten mehr über das „Arbeiten im Team“ wissen und waren der Einladung des Bezirksvereins (BV) Wiesbaden/Rheingau/Main-Taunus zu einem Workshop des Arbeitskreises Weiterbildung im LFV Hessen nach Wiesbaden-Naurod gefolgt.

Aus der Region
Wegbegleiter loben das große Engagement Heinrich Heidels

© Battefeld

Wegbegleiter loben das große Engagement Heinrich Heidels

Landwirt war 23 Jahre lang KBV-Vorsitzender

Als „bodenständig, bescheiden und niemals abgehoben“, bezeichnete der Präsident des Hessischen Bauernverbandes, Karsten Schmal, Heinrich Heidel in seiner Laudatio während des Neujahrsempfangs der Kreisbauernverbände Frankenberg und Waldeck im Altenlotheimer Bürgerhaus.

Aus der Region
Bauern erbringen bereits erhebliche Umweltleistungen

© Mohr

Bauern erbringen bereits erhebliche Umweltleistungen

Hohe Standards verursachen Wettbewerbsverzerrung

In der Diskussion um die künftige gemeinsame europäische Agrarpolitik wird oft die Devise „öffentliche Gelder für öffentliche Leistungen“ vorgebracht.

Geflügel
Mobile Legehennenhaltung hat ihre Herausforderungen

© Brammert-Schröder

Mobile Legehennenhaltung hat ihre Herausforderungen

Mithilfe von Leuchtturmbetrieben Lösungsansätze erarbeiten

Die Legehennenhaltung in mobilen Ställen ist für viele Landwirte interessant. Vor allem Eier aus ökologischer Haltung werden von Verbrauchern stark nachgefragt. Hier bietet sich die Mobilstallhaltung an. Doch sie ist kein Selbstläufer, viele Dinge müssen beachtet werden, um Tieren und Umwelt gerecht zu werden. …

Landjugend
Zur Europeade nach Portugal

© Archiv LW

Zur Europeade nach Portugal

Versammlung der Landjugend Laisa mit Vorstandswahl

Auf der Jahreshauptversammlung der Landjugend Laisa wurde der Vorstand komplett im Amt bestätigt. Vorsitzender bleibt Bastian Belz. Sein Stellvertreter ist Jens Specht.