Aus der Region
Tierwohl, wo geht die Reise hin?

© Hildebrandt

Tierwohl, wo geht die Reise hin?

Lösungen gesucht, die in der Breite umsetzbar sind

Am letzten Januartag fand im Bildungsseminar Rauischholzhausen die gemeinsame Jahrestagung des Arbeitskreises Unternehmensführung und des Arbeitskreises Milchviehhaltung Korbach statt.

Agrarpolitik
Ernährungsausschuss nimmt Arbeit auf

© imago images/Snapshot

Ernährungsausschuss nimmt Arbeit auf

Vier Monate nach der Bundestagswahl haben sich in der vergangenen Woche die Fachausschüsse im Parlament konstituiert. Dem Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft gehören 38 Mitglieder an. Davon entfallen 13 auf die CDU/CSU und acht auf die SPD.

Garten
Frühling auf dem Teller

© Wurft

Frühling auf dem Teller

Einsatz von Gänseblümchen in der Küche

Sie sagen einem die Liebe voraus, sie lassen Frühlingsgefühle aufkommen und sie bringen Kindern viel Freude – die Rede ist von Gänseblümchen, die so ziemlich das ganze Jahr über im Garten und auf Wiesen ihre Schönheit zur Schau stellen. Doch auch in der Küche …

Rinder
Muttergebundene Aufzucht in Milchviehbetrieben?

© Kunz

Muttergebundene Aufzucht in Milchviehbetrieben?

Ad-libitum-Tränke ist eine geeignete Alternative

In letzter Zeit wird wieder häufiger über die muttergebundene Kälberaufzucht gesprochen. Dieser Begriff erweckt die Assoziation einer natürlichen Aufzucht, die den Bedürfnissen der Kälber am nächsten kommt. Vom Prinzip her ist das richtig, wenn die Kälber sich so verhalten können, wie es die Natur …

Aus der Region
Rekordbesucherzahlen beim Fleischrindertag in Alsfeld

© Grünhaupt

Rekordbesucherzahlen beim Fleischrindertag in Alsfeld

Gesamte Palette der Fleischrinderzucht gezeigt

Seit vielen Jahren gehört das letzte Wochenende im Januar zu den Fixpunkten im Kalender vieler Fleischrinderzüchter und Mutterkuhhalter:

Agrarpolitik
Wir sind für die Zukunft gut aufgestellt

© svlfg

Wir sind für die Zukunft gut aufgestellt

Martin Empl über die Herausforderungen für die SVLFG

Der Vorsitzende des Vorstands der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) und Präsident des Gesamtverbandes der land- und forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbände (GLFA), Martin Empl, sprach mit Agra Europe über die schwierige Neustrukturierung der SVLFG, seine Erwartungen an die große Koalition und die Herausforderungen für …

Obst- und Gemüsebau
Spritzen ja, aber bitte fachgerecht

© Valenta

Spritzen ja, aber bitte fachgerecht

Pfälzer Spargeltag mit vielen Hinweisen zum Pflanzenschutz

Der Pfälzer Spargeltag stand in diesem Jahr fast ganz im Zeichen des Pflanzenschutzes. Neben Fragen der Zulassung und der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln ging es auch um die fachgerechte Spritzenreinigung und den Schutz von Gewässern und angrenzenden Flächen.

Obst- und Gemüsebau
Gemüseerzeuger schauen nach vorne

© Setzepfand

Gemüseerzeuger schauen nach vorne

Ökologischer Landbau soll in Südhessen gesteigert werden

Das schwierige Jahr 2017 mit Frost, niedrigen Erzeugerpreisen und weiter gestiegenen Anforderungen der Gesellschaft auch in Form der Düngeverordnung lastet schwer auf der Branche.

Obst- und Gemüsebau
Radies- und Rettichblätter kommen in den Smoothie

© Jochen Kreiselmaier

Radies- und Rettichblätter kommen in den Smoothie

Blätter von Radies und Rettich erhalten Grünkohl-RHG

Aus dieser Nutzungsänderung der Verbraucher werden Einschränkungen der Verwendung des Erntegutes bei einigen PSM abgeleitet. Es gab eine Aktualisierung des Anhangs I der Verordnung (EG) Nr. 396/2005, welche zur Folge hat, dass Rettich- und Radiesblätter ab dem 1. Januar 2018 hinsichtlich der Rückstandshöchstgehalte (RHG) …

Jagd, Forst und Natur
Nach dem Sturm kommt das Aufräumen

© Landpixel

Nach dem Sturm kommt das Aufräumen

Rund 1,5 Mio. Kubikmeter Holz liegen in Hessen am Boden

Während in Rheinland-Pfalz nur geringe Schäden bei den Sturmereignissen auftraten, hat Sturm Friederike in Hessen rund 1,5 Mio. Kubikmeter Holz auf den Boden geworfen, bilanzierte HessenForst in einer Meldung. Für die Aufarbeitung werden die Forstleute und Unternehmer Monate lang im Einsatz sein.

Jagd, Forst und Natur
Der dreifache Jahreseinschlag der Fichte liegt am Boden

© privat

Der dreifache Jahreseinschlag der Fichte liegt am Boden

Ein Interview mit dem Betriebsleiter des Fürstl. Forstamts Arolsen

Das Fürstl. Forstamt Arolsen wurde von Sturmtief Friederike stark getroffen. Die 3 300 ha umfassenden Wälder von Carl-Anton Prinz zu Waldeck und Pyrmont, die zwischen 280 und 420 m üNN liegen und zu einem großen Teil mit Buche bestockt sind, verloren vor allem Fichten …

Pflanzenbau
Besser vorbeugen als heilen

© Archiv LW

Besser vorbeugen als heilen

Projektieren und sanieren von Wirtschaftsdünger-Lagerstätten

Mit den verschärften Anforderungen an Gülle- und Festmist-Lagerstätten beschäftigte sich letzte Woche eine ALB-Tagung in der Baulehrschau am Landwirtschaftszentrum Eichhof. Undichtigkeiten und Emissionsbelastungen waren ebenso Thema wie die in vielen tierhaltenden Betrieben notwendige Erweiterung des Lagerraums für flüssige Wirtschaftsdünger.