- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Märkte und Preise
Märkte und Preise
Schlachtschweinemarkt hat sich gedreht
Vorschau auf die Vieh- und Fleischmärkte im März
Der deutsche Schlachtschweinemarkt hat sich im Februar komplett gedreht. Von umfangreichen Mengen war zuletzt nichts mehr zu spüren, das Angebot war im Verhältnis zur Nachfrage der Schlachtereien vielmehr fast durchweg zu klein.
Märkte und Preise
Rapsmarkt: immer mehr Kaufanfragen für diesjährige Ernte
Kommende Ernte rückt in den Fokus
Die Rapserzeugerpreise haben in der siebten Kalenderwoche weiter nachgegeben. Schwächere Terminkurse und das mangelnde Kaufinteresse der Ölmühlen, die in der Regel bis Saisonende über Kontrakte versorgt sind, erzeugten Druck. Erst im Übergang auf die neue Ernte könnten Versorgungslücken aufkommen, die das Kaufinteresse kurzfristig beleben …
Märkte und Preise
Hohe Preise sorgten 2019 für mehr Kartoffelanbau
Rückblick auf die pflanzlichen Märkte 2019 und Ausblick auf 2020
Das Ergebnis der Getreideernte 2019 in Deutschland ist unterdurchschnittlich ausgefallen, auch wenn mit 44,4 Mio. Tonnen Getreide fast wieder das Niveau von 2017 erreicht und das Vorjahresergebnis um 17 Prozent überstiegen wurde. Die Trockenheit hatte in der Vegetationsperiode 2019 vor allem regional zu großen …
Märkte und Preise
Häufig eher umfangreiches Jungbullenangebot
Fleischhandel kommt nur langsam in Fahrt
Abgesehen von einer kleinen Schwächephase Ende November entwickelten sich die Preise für Jungbullen zuletzt stabil bis leicht fester. Dennoch wurde das Niveau des Vorjahres um mehr als 10 Ct/kg unterschritten. Einerseits ist das Angebot etwas umfangreicher, andererseits kam der Fleischhandel nur langsam in Fahrt. …
Märkte und Preise
Frachtkosten bremsen Markt für Futtergetreide
Mischfutterbetriebe bis Jahresende eingedeckt
Am Futtergetreidemarkt war es zuletzt alles andere als ruhig. Der Warenfluss in Richtung der Veredelungsregionen ist stetig, wobei es sich allerdings meistens um bereits vertraglich gebundene Ware handelt. Im festen Markt verkaufen die Erzeuger nur zögerlich, obgleich immer wieder Partien am Markt auftauchen, um …
Märkte und Preise
Kälberpreise zumindest teilweise stabilisiert
Geschäfte mit Jungbullen laufen nur langsam an
In der ersten Novemberhälfte entwickelten sich die Preise für Jungbullen fester, die Nachfrage war durchweg flott. Inzwischen präsentiert sich der Markt allerdings eher ausgeglichen, das Angebot liegt zumeist geringfügig über den Mengen des Vorjahres. Zugleich steht deftiges Rindfleisch in den kommenden Wochen üblicherweise weit …
Märkte und Preise
Kartoffelmarkt bietet viele Hausse-Argumente
Die Preise haben Luft nach oben
Mit 10,4 Mio. Tonnen wurden dieses Jahr zwar 1,5 Mio. Tonnen Kartoffeln mehr geerntet als im Vorjahr, der Markt bleibt aber sehr bullisch gestimmt, zumal es reichlich Argumente für steigende Preise gibt. Christoph Hambloch von der AMI GmbH fasst die Situation auf dem Kartoffelmarkt …
Märkte und Preise
Ein Großteil des Weißkohls geht in Export
Stabile Erträge in der aktuellen Saison
Die Vorzeichen für die Saison 2019/2020 bei Weißkohl stehen unter anderen Vorzeichen als 2018/2019. Die Vegetationsperiode war zwar auch von Trockenheit und Rekordtemperaturen gekennzeichnet, aber zu guter Letzt kam der Regen. Die Wachstumsdefizite konnten in den vergangenen Wochen vor der Ernte kompensiert werden. Gabriele …
Märkte und Preise
Preise für Getreide stabil, Kartoffeln ausbaufähig
Freie Teilmengen von Kartoffeln verkaufen?
Der IGC reduzierte in seinem aktuellen Bericht die Schätzung der Weltweizenproduktion auf 762 Mio. t und liegt damit um 2 Mio. t niedriger als im Vormonat. Ausschlaggebend dafür sind in erster Linie die gesunkenen Ernteerwartungen in Australien. Hans Jürgen Hölzmann gibt einen Überblick über …
Märkte und Preise
Raufutterpreise fallen trotz Knappheit
Grün- und Raufutter in dieser Saison deutlich günstiger
Die Raufutterernte ist in diesem Jahr in Hessen und Rheinland-Pfalz sehr unterschiedlich ausgefallen. Der erste und zweite Schnitt fielen in Menge und Qualität besser aus als im vergangenen Jahr. Wie sich die Preise aktuell entwickeln, erläutert Dr. Nikos Förster vom Landesbetrieb-Landwirtschaft Hessen (LLH).
Märkte und Preise
Erzeuger halten Ware weiterhin zurück
Rapspreise nur leicht gestiegen
Die Rapspreise in Deutschland sind in 41. Woche erneut leicht gestiegen. Für größere Sprünge fehlt die nötige Unterstützung aus Paris. Das Vorjahresniveau übertreffen sie damit aber dennoch mittlerweile um elf Euro je Tonne und das des Wirtschaftsjahres 2017/18 sogar um 21 Euro je Tonne. …
Märkte und Preise
Müller unter globalen Top 20 auf Platz 20 abgerutscht
Friesland-Campina auf dem 5. Platz, DMK auf dem 13.
Eines der beiden deutschen Unternehmen unter den 20 weltweit größten Molkereikonzernen hat seine Position nicht halten können. Das zeigt das aktuelle Ranking der Rabobank für das Jahr 2018, in dem dieselben Konzerne zu finden sind wie im Jahr zuvor. Demnach rutschte der Müller-Konzern mit …