Der Maschinenring Rheinhessen-Nahe-Donnersberg blickte auf sein 50-jähriges Bestehen zurück und lud zur Mitgliederversammlung und Jubiläumsfeier nach Worms in das historische Kesselhaus der EWR AG ein. Hans Willi Knodel aus Windesheim, 48 Jahre Vorstandsmitglied und davon 38 Jahre Vorsitzender, übergab sein Amt an seinen Nachfolger Patrik Beickler aus Mainz-Hechtsheim.
Der Maschinen- und Betriebshilfsring Rheinhessen-Nahe-Donnersberg blickte anlässlich seiner 48. Mitgliederversammlung auf sein 50-jähriges Jubiläum zurück. Der Zusammenschluss von mittlerweile 2 500 Landwirten und Winzern in der genannten Region erzählt eine Erfolgsstory. Die Mitgliedsbetriebe arbeiten überbetrieblich zusammen und senken so ihre Kosten.
Wie Georg Müller, Geschäftsführer des Maschinen- und Betriebshilfsring Rheinhessen-Nahe-Donnersberg mit Sitz in Alzey, erklärte, ist es nach wie vor Aufgabe der Gemeinschaft mit der Erschließung von Zuerwerbsquellen die Abwanderung qualifizierter Fachkräfte in andere Bereiche zu verhindern.
Zum Tagesgeschäft gehöre auch die Bereitstellung von Betriebshelfern für in Not geratene landwirtschaftliche Betriebe. Derzeit sind 15 Betriebshelfer beschäftigt. Über nebenberufliche Helfer stehen 100 Personen auf Abruf bereit, um solidarisch zu helfen, erklärte Müller.
Zur Erfolgsgeschichte gehört die Gründung der Tochtergesellschaften Agrinom GmbH und der Gesellschaft für landwirtschaftliche Beschäftigung. Seit zehn Jahren werden Saisonarbeitskräfte vermittelt.
Ein Mietschlepper wurde nur in Notsituationen gebraucht, weshalb das Angebot eingestellt wurde, informierte Müller. GPS-Dienste werden gerne in Anspruch genommen, hauptsächlich vor der Rebpflanzung und nach der Getreideernte. Müller wies darauf hin, dass der Maschinenring nicht autorisiert ist Grenzen zu bestimmen. Er könne nur Hilfestellung geben, die allerdings dankbar angenommen werde. Als Dienstleister biete der Maschinenring seinen Mitgliedern Agrardieselbescheinigungen, eAnträge, Nährstoffbilanzen, Düngebedarfsermittlungen und vieles mehr. Gerne nutzen die Winzer auch den Rahmenvertrag zum Weinversand.
Müller präsentierte eine stabile wirtschaftliche Entwicklung. Der Maschinenring erzielte in den letzten drei Jahren jährlich Erlöse um die 300 000 Euro und konnte nach Abzug der Ausgaben jeweils etwa 13 000 Euro in die Rücklagen stellen. Knodel ist stolz darauf, dass er den Mitgliedern seit 20 Jahren keine Beitragserhöhung zumuten musste, weil Synergieeffekte genutzt werden konnten. Eine stärkere Nutzung von Mails könnte die Portokosten weiter reduzieren.
Knodel verabschiedete den Geschäftsführer von Agrinom (Tochter des Maschinenrings), Werner Konrad, in den Ruhestand. Sein Nachfolger Hauke Blecken, stellte sich der Versammlung vor.
Patrik Beickler ist neuer VorsitzenderHans Willi Knodel stand nicht mehr zur Wahl. Als Nachfolger wurde Patrik Beickler aus Mainz-Hechtsheim zum ersten Vorsitzenden gewählt. Nach Joachim Vierling und Hans Willi Knodel ist Patrik Beickler der dritte Vorsitzende in 50 Jahren. Beickler war bisher stellvertretender Vorsitzender. Er ist 56 Jahre alt und seit 1992, als die Feldrandabholung der Zuckerrüben startete, Mitglied beim Maschinenring. Er plant im eigenen Betrieb Verantwortung an den Sohn abzugeben, um Zeit für den Maschinenring zu haben.
Neu in den Vorstand wurde Alexander Wagner aus Lettweiler gewählt. Der 31-Jährige studierte nach seiner Winzerausbildung Weinbau und Oenologie in Geisenheim und war zeitweise Betriebshelfer im Maschinenring. Er arbeitet als Technischer Betriebsleiter der Hochschule Geisenheim am Institut für Rebenzüchtung. Gernot Bernhard aus Frei-Laubersheim, Maria Holl aus Worms und Christian Rupp aus Wallertheim wurden als Vorstandsmitglieder bestätigt.
Hans Willi Knodel gewürdigt
150 Mitglieder und Gäste waren zur Jubiläumsfeier anwesend und konnten die vergangenen fünf Jahrzehnte in einem Dokumentarfilm verfolgen. All diese Entwicklungen wurden von dem Vorsitzenden, Hans Willi Knodel aus Windesheim, geleitet. Nach 48 Jahren aktiver Vorstandsarbeit, davon 38 Jahre als Vorsitzender des Maschinenringes, gab er nun diese Aufgabe ab.
Fritzotto Becker, ehemaliger Geschäftsführer des Maschinenrings, blickte auf den bemerkenswert langjährigen Vorsitz von Hans Willi Knodel zurück – knapp 38 Jahre. Zuvor hatte er bereits Erfahrungen als stellvertretender Vorsitzender gesammelt. Knodel sei von Anfang an, als es um den Zusammenschluss der Maschinenringe Rheinhessen und Nahe ging, Ansprechpartner der Nahe gewesen. Im Alter von 20 Jahren vertrat er die Nahe im Vorstand des zwei Jahre zuvor gegründeten Maschinenrings. Der Maschinenring wuchs und begrüßte im Sommer 1974 bereits das 1 000. Mitglied.
Knodel übernahm 1981, nachdem Joachim Vierling den Vorsitz niederlegte, als Stellvertreter den Maschinenring Rheinhessen-Nahe. Als 32-Jähriger wurde Knodel 1983 ohne Gegenstimme zum ersten Vorsitzenden des größten Maschinenrings gewählt.
1986 traf Knodel ein schwerer Schicksalsschlag als er bei einem Autounfall sein Augenlicht verlor. Mit beispielloser Willensstärke erkämpfte er seine Leistungsfähigkeit zurück, lernte die Blindenschrift, den Umgang mit dem PC und vieles mehr. Immer an seiner Seite Inge Knodel, die ihn unermüdlich unterstützt. „Bereits sieben Monate nach dem Unfall eröffnete er die 16. Jahreshauptversammlung, er hat also bis heute keine versäumt. Trotz der Erblindung wurde er wieder ganz der Alte“, so Becker bewundernd. 2013 kam zum Maschinenring Rheinhessen und Nahe der Donnersberg dazu.
Anerkennung für die Arbeit des Maschinenrings
Walter Reineck, Abteilungsleiter des Referates Landwirtschaft im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, würdigte die wichtigen Aufgaben des Maschinenrings und die außergewöhnlichen Leistungen von Hans Willi Knodel. Ehrende Grußworte sprachen auch Heiko Sippel, Landrat des Kreises Alzey-Worms, Christoph Burkhard, Bürgermeister von Alzey sowie berufsständische Vertreter wie Ökonomierat
Norbert Schindler, Präsident der Landwirtschaftskammer, Irene Frick für die Landfrauenverbände und Leonhard Ost, der Präsident des Bundesverbandes der Maschinenringe.
bs – LW 46/2021