Am Mittwoch, dem 18. September haben Interessierte die Möglichkeit zur Besichtigung einer erfolgreichen Umbaulösung für das automatische Melken mit einem Lely Astronaut A5 in Diebach am Haag. Familie Gerth lädt ab 19 Uhr zu einem gemütlichen Austausch ein und steht für Fragen ebenso zur Verfügung wie Mitarbeiter des Lely-Centers.
Fragt man Achim Gerth nach den Gründen für den Schritt in die Automatisierung, dann stand für den Landwirten ganz klar der Wunsch nach einer Arbeitserleichterung im familiengeführten Betrieb im Fokus.
Kühe sind deutlich entspannter
Gut vier Monate nach der erfolgreichen Integration des Lely Astronaut A5-Melkroboters im Bestandsgebäude aus dem Jahr 2011 zieht er ein positives Fazit, „wir sind heute so viel flexibler im Alltag und unsere Kühe deutlich entspannter“ sagt der 51-Jährige. Um das Bestandsgebäude möglichst effektiv zu nutzen und keine Kuhplätze zu verlieren, entschied sich der Betrieb für eine Installation des Melkroboters im ehemaligen Doppel 6er Fischgrätenmelkstand. Zusätzlich zur Nutzung als Roboterraum, wird ein Teil des Bereiches außerdem heute als Selektionsbereich genutzt. „Ich sehe es als Vorteil, dass das Melken am gleichen Ort wie zuvor stattfindet“, sagt der Landwirt mit Blick auf die kaum veränderten Laufwege für die Kühe. Insgesamt 68 Kühe umfasst die Herde der Familie, welche zusätzlich zum Platzangebot im offenen Boxenlaufstall Zugang zu einer kleinen Joggingweide hat. An die deutlich veränderten Arbeitsabläufe konnten sich Mensch und Tier schnell gewöhnen, „die Tätigkeiten mit einem Melkroboter sind viel weniger körperlich anstrengend, eine spürbare Entlastung im Alltag“, beschreibt Achim Gerth seine Erfahrungen der letzten Monate.
Mehr Zeit für die Tierkontrolle
Statt die Zeit im Melkstand zu verbringen, investiert er einen Teil der eingesparten Arbeitszeit in die Tierkontrolle mit Unterstützung des Lely Horizon Herdenmanagementprogrammes. „Der Roboter erkennt Veränderungen am Tier viel schneller, als wir das können“, sagt er und ergänzt, „unsere Reaktionszeit hat sich deutlich verkürzt und intensive Behandlungen sind häufig gar nicht notwendig.“ Mit diesen neu dazugewonnenen Tools möchte der Betrieb langfristig das Durchschnittsalter seiner Kühe erhöhen und dabei eine gesunde und zufriedene Herde haben. Unterstützung erhält er dabei außerdem von einem automatischen Futterschieber, dem Lely Juno, welcher wenige Tage nach der Installation des Lely Astronaut A5 ebenfalls seine Tätigkeit im Betrieb aufgenommen hatte. Nicht mehr ständig selbst Futter anschieben zu müssen, war ein weiterer Schritt hin zu mehr Flexibilität im Betriebsalltag und eröffnet damit neue Zeitfenster zur Bewirtschaftung der knapp 100 ha Betriebsfläche und der bereits seit 2016 stattfindenden Direktvermarktung in Form eines Milchautomaten und seit 2019 zusätzlich selbst hergestelltem Eis.
Familie Gerth freut sich am 18. September auf zahlreiche Besucher und einen regen Austausch mit Interessierten. Für das leibliche Wohl wird gesorgt sein. Adresse: Altwiedermuser Str. 9, 63654 Diebach am Haag.
Sander – LW 37/2024