Mexiko – geheimnisvolles Yucatan
Leserreise vom 14. bis 25. Januar 2025
Ins wunderschöne Mexico wird es bei der nächsten LW-Leserreise gehen, die vom 14. bis 25 Januar 2025 stattfindet. Zu erleben gilt es den Zauber der prunkvollen Kolonialstädte und großartigen Kultstätten der Maya-Hochkultur. Man erfährt gemeinsam mit anderen Reisenden aus der Landwirtschaft mehr über das Alltagsleben der Nachfahren der einst mächtigen Großkultur, sowie über die heutige Erzeugung von Nahrungsmitteln auf Yucatán. Zum Abschluss der Reise gilt es die mexikanische Lebensfreude an den Traumstränden der Karibik zu genießen.
Während der Reise besuchen Sie die Region Tizimin, die für eine Vielzahl von Rinderzuchtbetrieben bekannt ist. Während einer Führung über eine Anlage erfahren die Reisenden alles über den Betrieb und die Bedeutung der hiesigen Rinderzuchtfarmen für die lokale und internationale Wirtschaft. Auf einer Tequila-Hacienda wird anschaulich erklärt, wie das Nationalgetränk der Mexikaner von der Pflanze in die Flasche kommt, eine Verkostung ist natürlich inklusive.Auf der Hacienda Yaxcopoil erhalten die Reisenden einen Einblick in die Blütezeit der Sisalproduktion des 19. Jhd. In einem nahegelegenen typisch yukatekischen Dorf besuchen Sie eine Bienenzucht. Die hier gezüchteten Bienen stammen aus der sogenannten Melipona-Art und besitzen keinen Stachel. Aus dem gewonnenen Nektar werden neben Honig auch Salben, Arzneimittel und Likör hergestellt. Nahe Campeche sind Sie an der Golfküste Gast in einer Fischzucht. Hier werden in großen Frischwasserbecken verschiedene Fischarten für den Groß- und Einzelhandel gezogen. Unterwegs besuchen Sie eine Plantage auf der neben Kakao und Zuckerrohr auch einheimische Früchte angebaut werden.
Im Landesinneren sind die Reisenden Gast einer Menonitenfamilie. Die Menoniten wurden als sogenannte Wiedertäufer vor etwa 250 Jahren aus Europa vertrieben und leben in ihren abgeschlossenen Gemeinschaften sehr zurückgezogen. Landwirtschaft und Käseproduktion bestimmen den Tagesablauf. Natürlich sehen Sie auch Wochenmärkte, auf denen täglich frische Agrarprodukte der Region angeboten werden.
Kulturschätze der Maya
Die Halbinsel Yucatan ist nahezu überladen mit Kulturschätzen der Maya, so besuchen die Reisenden die Kultstätte Chichén Itzá, die größte Ruinenstätte der Maya und Unesco-Weltkulturerbe. Sie besichtigen unter anderem die Kukulkán-Pyramide, die Gruppe der tausend Säulen mit dem Kriegertempel. In Chicanná sehen Sie eine kleinere Maya-Stätte im Rio-Bec-Stil, die zwischen 300 und 1 200 bewohnt war. Mitten im Dschungel geht es zur Ruinenstätte Becán, die über das älteste architektonische Verteidigungssystems Mexikos verfügt. In Tulum sehen Sie die einzige Maya-Festung direkt an der Karibikküste.
Neben Landwirtschaft und Kultur gibt es weitere Attraktionen zu erleben wie eine Bootsfahrt durch die Lagune des Mangroven-Biosphärenreservats, wo Flamingos in ihrer natürlichen Umgebung bestaunt werden können. Die Reisenden besuchen die malerische Altstadt von Mérida mit ihrem kolonialen Charme und die zum Unesco-Weltkulturerbe zählende Innenstadt von Campeche. An der Lagune von Bacalar besteht die Möglichkeit, beeindruckende Fotos von den sieben Blautönen des Wassers zu schießen. Hier wird es eine Bootstour mit Bademöglichkeit geben. Die letzten drei Nächte verbringen die Reisenden am Traumstrand der Karibik im Strandhotel Viva Wyndham Maya und es heißt: Füße hoch und verwöhnen lassen.Der Reisepreis beträgt bei Übernachtung im Doppelzimmer 3 445 Euro/Person, im Einzelzimmer 3 995 Euro/Person. Anmeldeschluss ist der 2. September 2024. Das umfangreiche Programm und Anmeldeunterlagen gibt es bei: BBV Touristik GmbH, Max-Joseph-Str. 7a, 80333 München, 089/ 55873-653, Fax 089/55873-660, E-Mail: info@bbv-touristik.de.
Carsten Brüggemann – LW 31/2024