Aus der Region | LW HEUTE

„Miethühner“ in der Dornbachschule in Oberstedten

Schulkinder übernehmen Verantwortung

Auf dem Pausengelände der Grundschule in Oberstedten versammeln sich die Kinder derzeit am liebsten rund um den Schulgarten. Der Grund dafür sind fünf Legehennen, die dieses Areal momentan für sich beanspruchen. Die Kinder der Dornbachschule kümmern sich um Fütterung und Pflege der Tiere und dürfen sich im Gegenzug über frisch gelegte Eier freuen.

Auf der Grünfläche vor der Grundschule in Oberstedten haben die gemieteten Legehennen, die von einem Betrieb mit Freilandhaltung stammen, schnell den Auslauf angenommen. Foto: Vera Meusel

„Vermietet“ werden die Hühner vom Hühnerhof Lüft in Seligenstadt, der mit dem Konzept „Rent-a-Huhn“ Verbrauchern die Möglichkeit bietet, fünf Legehennen für einen bestimmten Zeitraum inklusive einem kleinen Mobilstall sowie Futter, Einstreu und einer Gebrauchsanleitung zu mieten (Infos: www.hühnerhof-lüft.de/willkommen.html). Die Schülerinnen und Schüler versorgen die Hühner, kümmern sich um das Auffüllen der Futter- und Tränkestationen und sammeln die gelegten Eier ein. Jeden Tag kümmert sich eine andere Schulklasse um die Hühner, sodass alle Kinder Zeit mit den Tieren verbringen können. „Die Kinder freuen sich sehr über die Möglichkeit, sich selbst um die Tiere zu kümmern“, sagt Vera Meusel, die an der Dornbachschule zur Zeit als Teilhabeassistentin tätig ist und abends bei Einbruch der Dämmerung persönlich nochmal nach den Tieren sieht. Das Projekt sei eine tolle Möglichkeit, für die Kinder einen Bezug zur Landwirtschaft und zur Erzeugung von Lebensmitteln herzustellen. Außerdem könne man die „Herdengröße“ von fünf Tieren auch ohne viel Vorkenntnis gut bewältigen. Schuldirektor Adrian Späth erklärt, dass es für die Kinder eine besondere Erfahrung sei, die Tiere streicheln oder sogar auch mal auf den Arm nehmen zu können.

In den mitgelieferten, detaillierten Informationsblättern fänden sich Antworten auf sämtliche Fragen rund um die korrekte Versorgung der Legehennen. Initiiert wurde das Projekt an der Dornbachschule von Sozialpädagogin Jennifer Claus.

LW – LW 23/2022