Zutaten für etwa acht Stück:
Für das Backblech:
Für die Füllung:
Quark-Öl-Teig:
Zum Bestreichen:
Außerdem:
Zubereitung: Backblech mit Backpapier belegen. Backofen vorheizen. Ober-/Unterhitze etwa 160 °C, Heißluft etwa 140 °C. Für die Füllung: Mozzarella-Kugeln abtropfen lassen und mit dem Pesto gut vermengen. Für den Quark-Öl-Teig: Mehl mit Backin in einer Rührschüssel mischen. Übrige Zutaten hinzufügen und alles mit einem Mixer (Knethaken) zunächst auf niedrigster, dann auf höchster Stufe zu einem glatten Teig verarbeiten. (Nicht zu lange kneten, der Teig klebt sonst!). Den Teig auf bemehlter Arbeitsfläche zu einer Rolle formen und in acht gleich große Stücke teilen. Teigportionen für die einzelnen Monsterteile in beliebige Stücke teilen. Das jeweils größte Teigstück etwas flach drücken, 1 bis 2 Mozzarella-Kugeln hineinlegen, verschließen und zu Kugeln formen. Körperteile beliebig formen und zusammensetzen. Ei mit Milch verschlagen und die Teigstücke damit bestreichen. Zum Schluss die Monster beliebig verzieren, zum Beispiel mit Mandeln, Cashewkernen, Zuckeraugen und backen. Einschub: Mitte Backzeit: 20 bis 25 Minuten Das Gebäck mit dem Backpapier auf einen Kuchenrost ziehen und darauf erkalten lassen. Nach Belieben einzeln gebackene Monsterteile mit klein geschnittenen Cake-Pop-Sticks verbinden. Tipps aus der Versuchsküche: Als Füllung können Sie auch klein geschnittene Wiener Würstchen, Speckstücke, Gouda oder Cocktailtomaten verwenden. Das pikante Gebäck ist einfriergeeignet.
dr. oetker – LW 12/2020