Die Kandidatinnen im Alter zwischen 18 und 25 Jahren, welche die hessische Milchwirtschaft in den nächsten zwei Jahren bei den verschiedensten Veranstaltungen repräsentieren möchten, sollten zeitlich flexibel sein und keine Scheu vor Blitzlicht haben, denn Auftritte in der Öffentlichkeit gehören genauso zum Amt wie Presse- und Rundfunktermine. Von der künftigen Hessischen Milchkönigin wird erwartet, dass sie dem Verbraucher das Lebensmittel Milch mit seiner abwechslungsreichen Produktpalette näher bringt. Hessens neue Milchkönigin sollte deshalb in der Lage sein, dem Verbraucher den hohen Stellenwert von Milch und Milchprodukten in der täglichen Ernährung zu vermitteln. Wer sich für das Amt der Hessischen Milchkönigin 2012 bis 2014 bewerben möchte, sollte auf Menschen zugehen können und redegewandt sein und idealerweise gelernt haben, Milch zu melken oder zu verarbeiten.
Interessentinnen richten ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Foto (Vollportrait) an die Landesvereinigung für Milch und Milcherzeugnisse Hessen, Lochmühlenweg 3, 61381 Friedrichsdorf. Für Rückfragen stehen die Mitarbeiter der Landesvereinigung gerne unter 06172/7106291, E-Mail: lv-milch@agrinet.de zur Verfügung.
Tanja Lotz, lvmh – LW /2011