Nähaktionen in den Ortsvereinen
Großes Engagement der Landfrauen im Maskennähen
Viele Landfrauen nähen derzeit für ihr soziales Umfeld und auch für gute Zwecke Behelfsmasken. Die Bilder zeigen eine Auswahl der Nähaktionen aus den Ortslandfrauenvereinen.
Die Dauborner Landfrauen stellen ihre Mund-Nasen-Masken zum Beispiel der Diakonie-Station in Niederbrechen, Seniorenwohnheimen, Pflegediensten, Arztpraxen und auch Privatpersonen kostenlos zur Verfügung.
Foto: privat
Im Landfrauenverein Rossdorf-Gundernhausen wurden mittlerweile 400 Masken genäht. Davon wurden 140 dem Altersheim und dem Behindertenzentrum Rossdorf gespendet. Für alle Landfrauen ist es klar, dass sie weiter mit ihren Nähfähigkeiten helfen werden. Die Masken aus Baumwollstoff sollen die Verbreitung von Tröpfchen verringern.
Foto: privat
Gunda Tröster
Foto: Lfv Ehlen
Marina Birkmann
Foto: Lfv Ehlen
Jutta Stockfisch
Foto: Lfv Ehlen
Melanie Kosa
Foto: Lfv Ehlen
Monika Kuhlmann
Foto: Lfv Ehlen
Tröpfchenbremsen nähen
Ehlener Landfrauen spenden den Erlös aus den verkauften Masken an die Tafel
„Ehlener Tröpfchenbremsen“ nähen Landfrauen aus dem Landfrauenverein Ehlen. Gegen eine Spende können Habichtswalder Bürger die Mund-Nasen-Masken erhalten. Der Erlös – bereits über 1 000 Euro – kommt vollständig der Wolfhagener Tafel zugute.
Landfrauenverein Ehlen
– LW 18/2020