Dr. Christian Koch, stellvertretender Leiter des Hofguts Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz, tritt die Nachfolge von Dr. Karl Landfried an, der Ende März in den Ruhestand wechselt. Er ist seit 1991 Direktor des Gutsbetriebs des Bezirksverbands Pfalz, schreibt der Bezirksverband Pfalz Anfang dieser Woche.
Die Personalentscheidung fand einstimmig in einer gemeinsamen Online-Sitzung des Bezirksausschusses unter Vorsitz des Bezirkstagsvorsitzenden Theo Wieder und des Werkausschusses LUFA – Ausschusses für Landwirtschaft, Verbraucherschutzes und Umwelt, geleitet von Irmgard Münch-Weinmann, statt. „Wir kennen die Arbeit von Herrn Koch seit Jahren sehr gut und schätzen sein Engagement, seinen Forschergeist und Ideenreichtum“, sagte Wieder nach der Wahl. „Ich bin mir sicher, dass er das Hofgut Neumühle weiterentwickelt, um für den landwirtschaftlichen Nachwuchs in Zukunft eine wertvolle Aus- und Weiterbildungsstätte zu sein.“
Seit dem Jahr 2007 am Hofgut Neumühle
Dr. Christian Koch wurde 1979 in St. Wendel geboren und wuchs dort auf. Durch die Ausbildung zum Landwirt konnte er schon früh praktische Erfahrungen in einem Milchvieh- sowie in einem Schweinebetrieb im Saarland sammeln. Im Anschluss daran studierte er Agrarwissenschaften mit dem Schwerpunkt Tierwissenschaften an der Rheinischen-Friedrich-Wilhelms-Uni in Bonn mit dem Abschluss Diplom-Agraringenieur.
Im März 2007 begann er seine Tätigkeit am Hofgut Neumühle als externer Doktorand der Universität Bonn und beschäftigte sich in seiner Dissertation mit der „Futtermittelkundlichen und ernährungsphysiologischen Bewertung von Rapskuchen für Milchkühe“, die er 2011 erfolgreich abschloss. 2009 übernahm er die Leitung des Fachbereichs Rinderhaltung, Futterbau und Versuchswesen, als der neue Milchviehstall am Hofgut Neumühle eingeweiht wurde. Durch sein wissenschaftliches sowie praktisch orientiertes Interesse hat Koch das landwirtschaftliche Versuchswesen sowie die tierischen Leistungen mit Hilfe motivierter Mitarbeiter stetig weiterentwickelt und über die Landesgrenzen hinweg sowie durch eine Vielzahl von internationalen Publikationen überregional sichtbar gemacht. Das Hofgut Neumühle wurde zu einem nachgefragten Partner für viele Hochschulen, Universitäten, allgemeinbildende Schulen sowie der Industrie, was durch eine Vielzahl von Kooperations- und gemeinschaftlichen Forschungsprojekten belegt ist.
Neben der praxisangewandten Forschung in den Bereichen Tierhaltung und Digitalisierung liegt Koch der Wissenstransfer von neuen Erkenntnissen aus der Wissenschaft in die landwirtschaftliche Praxis am Herzen.
Als neuer Direktor will Dr. Christian Koch „das Hofgut Neumühle zu einem Kompetenzzentrum für nachhaltige Bildung und Entwicklung ausbauen und weiterentwickeln“. Für die praktische Umsetzung soll zukünftig die Zusammenarbeit mit zahlreichen Institutionen wie DLR, Ministerien, TH oder Unis sowie der Landwirtschaftskammer und dem BWV intensiviert werden.
bvp – LW 6/2022