Einen Hähnchenmaststall mit 39 900 Mastplätzen hat Familie Raschke aus Nentershausen-Dens nach vier Monaten Bauzeit fertiggestellt. Um diesen der Öffentlichkeit zu präsentieren, wird am 1. Februar zwischen 10 und 16 Uhr ein Tag der offenen Tür stattfinden.
Gemästet wird in dem 100 mal 20 m großen Stall im Splitting-Verfahren: Nach 32 bis 34 Tagen werden etwa 25 Prozent der Tiere mit einem Lebendgewicht von 1 600 bis 1 800 Gramm verkauft, der Rest der Tiere verbleibt im Stall und wird mit einem Lebendgewicht von 2 400 bis 2 600 Gramm nach 42 bis 44 Tagen verkauft. Die Vermarktungskette von der Lieferung der Eintagsküken über die Betreuung während der Mastphase bis hin zum Verkauf der Schlachttiere übernimmt die Firma Rothkötter.
Firstentlüftung mit zwölf Abluftkanälen
Die Stallhülle besteht aus Beton-Fertigwänden der Firma Meyer-Agraranlagenbau GmbH. Die Decke im Innenraum wurde in Alu-Wellenform ausgeführt, die Wärmedämmung mit einem 200er Dämmfilz. Bei der Lüftung handelt es sich um eine Firstentlüftung mit zwölf Abluftkanälen. Die Zuluft wird über SKOV-Zuluftventile in den Stall geleitet. Die Heizung erfolgt mit vier Gaskanonen mit direkter Verbrennung bei einer Leistung von jeweils 75 KW.
Tränkeanlage mit acht Linien
Es wurde eine Tränkeanlage mit acht Linien von Lubing eingebaut. Das Futter wird in drei GfK-Futtersilos à 40 m3 beziehungsweise 26 t gelagert. Von dort wird das Futter in vier Futterlinien mit einem Spiralförderer über eine Futterwaage in den Stall zu LAE-Futterschalen mit Flutmechanismus transportiert. Als Einstreumaterial werden Hobelspäne eingesetzt. Die Steuerung sämtlicher Vorgänge im Stall erfolgt über einen SKOV- Management-Computer.
Hygieneschleuse eingebaut
Der Weg Zum StallDer neue Hähnchenmaststall der Familie Raschke liegt in 36214 Nentershausen-Dens im Landkreis Hersfeld-Rotenburg. Um den Stall zu erreichen, biegt man in der Ortsmitte von Dens in die Cornberger Straße ab und folgt dann dem Straßenverlauf und den Hinweisschildern. Der Anfahrtsweg ist bis zum Stall asphaltiert.
Der Technik- und Sozialraum hat eine Größe von 85 m² und ist mit einer integrierten Hygieneschleuse mit Dusche, Umkleidekabinen und Stiefel-Desinfektionswanne ausgestattet. Es wurde ein eigener Brunnen angelegt, die Bohrung und Installation übernahm die Firma Bunse-Brunnenbau.
Familie Raschke und beteiligte Firmen informieren
Wer sich den Stall vor Ort anschauen möchte, ist am Samstag, dem 1. Februar herzlich zum Tag der offenen Tür eingeladen. Familie Raschke und die am Bau beteiligten Firmen werden Fragen gerne beantworten. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt: Angeboten werden Geflügel-Spezialitäten vom Grill und auch Kaffee und Kuchen, den der örtliche Landfrauenverein bereithalten wird.
LW – LW 5/2014