Vorletzten Sonntag, 18. Mai, fand in Idstein-Wörsdorf auf dem Gelände der Landmaschinenfirma Schlotter in der Hauptstraße 64 ein großer Tag der offenen Tür des Fachbetriebes für Land-, Garten- und Forsttechnik statt. Die Geschäftsführer Dieter und Christian Schlotter freuten sich über einige Tausend Landwirte mit ihren Familien aus dem Taunus und der benachbarten Rhein-Main-Region, welche die Veranstaltung nutzten, um die neue, moderne Ausstellungshalle mit Landmaschinenwerkstatt, Ersatzteillager und EDV-Einrichtung des Unternehmens an seinem Stammsitz zu sehen.
Vor 165 Jahren als Schmiede in Wörsdorf im Taunus gegründet und sich sukzessive den laufend ändernden Anforderungen des Kundenkreises aus der Land- und Forstwirtschaft gestellt, genießt das Familienunternehmen hohe Anerkennung in der Region ebenso wie in der Landmaschinenbranche in Hessen. So erfolgte die offizielle Schlüsselübergabe für den eindrucksvollen Neubau, der helle Werkstatt-, Verkaufs- und Büroräume bietet und bei den Besuchern gut angekommen ist. Hinzu kam bestes Maiwetter als ein Garant für ein volles Haus und gute Stimmung.
Maschinen zum Nutzen für die Praxis in der Region
Senior- und Juniorchef Schlotter informierten gemeinsam mit den Mitarbeitern und Werksvertretern der Landmaschinenhersteller, mit denen Firma Schlotter teils bereits seit Jahrzehnten im Vertrieb und Service erfolgreich zusammenarbeitet. Im Mittelpunkt standen die neuen Traktoren von CaseIH und Steyr zwischen 55 und 370 PS, die speziell den Landwirten am Montag, 19. Mai, vorgestellt wurden, wie beispielsweise der neue Magnum CXV 315.
„Bei den Landmaschinen wollten wir zum Tag der offenen Tür einen repräsentativen Querschnitt über die in unserer Region gängige Technik zeigen, das bei der heutigen Vielfalt nicht einfach ist“, so Dieter Schlotter.
Die Schlepper boten in der Reihe vor der neuen Werkstatt aufgestellt ein imposantes Bild. Weitere modernste Landmaschinen, wie Geräte zur Bodenbearbeitung sowie Erntetechnik, Kipper und Maschinen für die Landschaftspflege wurden in Wörsdorf vorgestellt. Im Außenbereich wurden auf einem großen Platz weiterhin Gebrauchtmaschinen ausgestellt, die beim Fachpublikum ein reges Interesse fanden. Das Landwirtschaftliche Wochenblatt LW Hessenbauer war ebenfalls vor Ort und informierte über seine aktuellen und praxisnahen Publikationen aus den Bereichen Landwirtschaft und Landleben.
Begleitprogramm und feierliche Schlüsselübergabe Ein weiteres Mal wurde deutlich, dass sich die Werkstatt von Schlotter nicht nur zum Schrauben bestens eignet, sondern auch zum Feiern. Für Stimmung sorgte das Blasorchester Dauborn. Kindern wurde Klettern sowie eine Fahrt mit der Dampfeisenbahn und ein Waldkindergarten geboten. Robert Ebner, der vierfacher Deutscher Meister in „Timbersports“ ist, begeisterte das Publikum gemeinsam mit zwei Mitstreitern in seiner Holzfällerschau mit sechs Wettkampfdisziplinen von der Wettkampfaxt bis zur „Hot Saw“ mit 80 PS.
Vor der Inbetriebnahme der neuen Räumlichkeiten am 18. Mai stand die Einweihungsfeier im Mittelpunkt bei der Architekt Marcus Sommer den Schlüssel an Dieter und Christian Schlotter übergab. Die Firmeninhaber nutzen den offiziellen Teil, um sich bei allen am Bau Beteiligten für die erfolgreiche Zusammenarbeit und bei ihren Kunden für die Hinnahme von Unannehmlichkeiten während der ein Jahr dauernden Bauphase zu bedanken. Genauso bei den Mitarbeitern, die sich engagiert für die Fortentwicklung des Unternehmens einsetzen, wie Dieter Schlotter hervorhebt.
Moe – LW 22/2014