Aus der Region | LW HEUTE

Obstbauversuchsstandort neu ausgerichtet

Zukunft für Obstbau in Klein-Altendorf

Der rheinland-pfälzische Landwirtschafts- und Weinbaustaatssekretär, Andy Becht, begrüßt die Landtagsentscheidung zum Erhalt und der nachhaltigen Neuausrichtung des Obstbauversuchsstandortes in Klein-Altendorf. Ein entsprechender Antrag der Fraktionen der SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP erhielt breite parlamentarische Zustimmung und stärkt damit die Zukunftsperspektiven des Obstbaus in der Region. Dies berichtet das Ministerium in einer Pressemeldung.

Der Obstbau in Klein-Altendorf ist zukunftsorientiert ausgerichtet worden. Foto: Pixabay

Angesichts der angespannten ökonomischen Situation der Obstbaubetriebe und des fortwährenden Preisdrucks sei es entscheidend, die Ertrags- und Qualitätssicherung im Rahmen einer nachhaltigen Produktion zu gewährleisten, so Becht. Hierbei spiele der Versuchsstandort in Klein-Altendorf, einer der drei Standorte des DLR Rheinpfalz, eine zentrale Rolle. „Die Unterstützung der Praxis bei der Anpassung an neue Herausforderungen gehört zur DNA unserer DLR“, sagte Becht. Durch die Entwicklung eines Fachkonzepts für eine nachhaltige Neuausrichtung des landwirtschaftlichen Versuchswesens im Bereich Obstbau sei man den neuen Herausforderungen erfolgreich begegnet und zugleich konnten erhebliche Kosteneinsparungen erzielt werden. Die Landesregierung betrachte die fachliche Bedeutung des Standortes in Klein-Altendorf als unverändert hoch und sieht dessen Erhaltung über das Jahr 2025 hinaus als zwingend erforderlich an.

Beratung und Produktion an den Klimawandel anpassen

Becht unterstrich die Notwendigkeit Beratung und Produktion an den Klimawandel anzupassen und den gesellschaftlichen Anforderungen, insbesondere bezüglich der Reduktion von Pflanzenschutzmitteln und dem Erhalt der Biodiversität, gerecht zu werden. Zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit des Versuchsstandortes wurde mit der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen eine unbefristete Kofinanzierung des Kompetenzzentrums Gartenbau in Höhe von 50 000 Euro pro Jahr für das Versuchs- und Beratungswesen im Obstbau vereinbart. Damit ist das Versuchswesen für die kommenden Herausforderungen bestens gerüstet.

 – LW 51-52/2023