Aus der Region | LW HEUTE

Pädagogik auf dem Bauernhof

Lernbauernhof Rhein-Main besteht sei 25 Jahren

Auf gleich zwei bemerkenswerte Zahlen konnte der „Trägerverein Lernbauernhof Rhein-Main e.V.“ anlässlich seiner Mitgliederversammlung Anfang März zurückblicken. Zum einen wurde der Verein vor 25 Jahren im Oktober 1998 auf Initiative des Amtes für den ländlichen Raum vom damaligen Leiter Dr. Karl-Heinz Heckelmann, dem Frankfurter Landwirtschaftlichen Verein mit seinem zweiten Vorsitzenden Wolfgang Stark und der Familie von Gerhard Maurer in Bad Homburg/Ober-Eschbach gegründet. Und zum anderen verzeichnete der weit über die Region hinaus bekannte Lernbauernhof – einer der wenigen seiner Art in Hessen – im September des vergangenen Jahres offiziell seinen 75 000. Besucher.

Der Vorstand des Trägervereins (v.l.): Annette Strucken, Ann-Kathrin Gram, Joachim Diesner, Holger Heinze, Christian Staehr und Andrea Uhrig.

Wie der Verein mitteilt, nahmen fast 4 000 Gruppen mit rund 42 000 Schülerinnen und Schüler, 27 600 Kindergartenkinder und knapp 6 000 Erwachsene an den nach pädagogischen und praxisorientierten Grundsätzen erarbeiteten Halbtagesangeboten teil und konnten viel Wissenswertes über Landwirtschaft in der Region sowie die Herkunft der saisonal/regionalen Ernährung erfahren.

Obwohl der Betrieb vor einigen Jahren von Gerhard Maurer auf den Sohn Thomas den Generationswechsel vollzog, ist Senior Maurer weiterhin die „Seele“ des Lehrbetriebes, den er seit vielen Jahren mit Beate Ott aus Usingen hauptsächlich betreut.

Die Geschäftsführung liegt laut Verein in den bewährten Händen von Roger Cromm (Geschäftsführer des Frankfurter Landwirtschaftlichen Vereins).

Mit finanziellen Zuwendungen sowohl der Städte Frankfurt (Umweltamt und Stadtschulamt) und Bad Homburg, dem „Regionalpark RheinMain Taunushang GmbH“, der Taunusmilch, dem Frankfurter Landwirtschaftlichen Verein sowie der ideellen und fachlichen Unterstützung durch das Amt für den ländlichen Raum des Hochtaunuskreises sei es dem Trägerverein gelungen, die Eintrittspreise so moderat (5 Euro je Besucher) zu gestalten, dass auch Ausflüge für Schulklassen und Kindergartengruppen aus dem ganzen Rhein-Main-Gebiet erschwinglich sind und bleiben, da der Lernbauernhof zudem auch das Glück hat, nur 15 Gehminuten von der U-Bahn zu liegen.

Vorstand im Amt bestätigt

Auf seiner Mitgliederversammlung 2023 wurde der Vorstand, bestehend aus dem 1. Vorsitzenden Joachim Diesner, der 2. Vorsitzenden Ann-Kathrin Gram, den Beisitzern Annette Strucken (Umweltamt der Stadt Frankfurt), Andrea Uhrig (Vertreterin des Frankfurt Landwirtschaftlichen Vereins), Holger Heinze (Regionalpark) und Christian Staehr (Verein landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen Usingen) für weitere drei Jahre in seinem Amt bestätigt.

pm – LW 11/2023