Agrarpolitik
Bauern im Europaparlament

© dpa

Bauern im Europaparlament

Plätze im Landwirtschaftsausschuss müssen zur Hälfte neu besetzt werden

Der Landwirtschaftsausschuss des neugewählten Europaparlaments wird sich im Juli mit zahlreichen neuen Gesichtern präsentieren. Von den zuletzt 47 festen Mitgliedern stehen 28 nicht mehr zur Verfügung – entweder, weil sie aufgestellt, aber nicht wiedergewählt wurden oder weil sie das Parlament aus eigenem Antrieb verlassen. …

Agrarpolitik
Weiter auf Verbesserungen dringen

© Mohr

Weiter auf Verbesserungen dringen

Erfolge nicht schlecht reden – HBV-Präsident zur Krise in der Landwirtschaft

Der Hessische Bauernverband fordert seit geraumer Zeit die Einführung eines Notprogramms Milch. Es gab zahlreiche Protestaktionen wegen der miserablen wirtschaftlichen Lage der Betriebe. Vor Pfingsten haben die Bauern unter anderem in Berlin und in Frankfurt demonstriert. Dazu hat das LW den Präsidenten des Hessischen …

Pflanzenbau
Lagern gehört zum Verkauf

© Archiv LW

Lagern gehört zum Verkauf

Beispielblätter zur Transport- und Lagerdokumentation

Es dauert zwar noch etwas, bis die Ernte losgehen kann. Wer aber erntet, muss auch wissen, was er mit seinem Erntegut machen will: direkt vom Feld verkaufen, nur abliefern oder einlagern, um es dann später zu einem höheren Preis zu vermarkten.

Rinder
Pflegezustand der Box ist ein wichtiger Punkt

© Schlag

Pflegezustand der Box ist ein wichtiger Punkt

Forschungsergebnisse über Rinderverhalten im Stall vorgestellt

Wie lassen sich die Ansprüche von Rindern an ihr Haltungssystem sicher erkennen – geben sie eindeutige Antworten, was sie wollen und was nicht? Darüber sprach am Montag dieser Woche Prof. Klaus Reiter von der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) im „Gemeinsamen Seminar der Nutztierwissenschaften“ …

Garten
Könige des Wegrandes

© Gisela Tubes

Könige des Wegrandes

Drei Wegerich-Arten stellen sich vor

Eher unscheinbar sind sie – die „Könige des Wegrandes“. Einer von ihnen wird sogar mit Füßen getreten. Doch das macht ihm nichts aus, immer wieder hebt er sein Haupt. Die Rede ist von den drei Wegericharten Breit-Wegerich, Mittlerer Wegerich und Spitz-Wegerich, die häufig an …

Lifestyle
Wenn Schüler in Landwirtschaft und Weinbau jobben

© Landpix

Wenn Schüler in Landwirtschaft und Weinbau jobben

Wichtige Gesetze und Regeln bei der Ferienarbeit beachten

In den Ferien leisten Schüler auf vielen Betrieben in Landwirtschaft und Weinbau wertvolle Arbeit. Die Unternehmen freuen sich über motivierte Kräfte in Arbeitsspitzen, die Schülerinnen und Schüler über selbstverdientes Geld. Friedrich Ellerbrock vom Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd informiert im Folgenden, was beim Ferienjob …

Weinbau
Meilenstein für die Traubengesundheit

© Prior

Meilenstein für die Traubengesundheit

Frühe Entblätterung der Traubenzone

Die mit dem Klimawandel einhergehende Reifebeschleunigung erhöht die Botrytisanfälligkeit der Trauben im August und September. In diesen Monaten herrschen häufig noch günstige Temperaturen für die Entwicklung der Botrytis. Bei größeren Niederschlagsmengen findet der Pilz ideale Bedingungen vor. Strategien zur Gesundheitsförderung gewinnen deshalb nicht nur …

Schweine
Weniger Umrauscher sind gewinnbringend

© Hilgers

Weniger Umrauscher sind gewinnbringend

Reserven oft beim Besamungsmanagement vorhanden

Bei der weiteren Leistungssteigerung in den Ferkelerzeugerbetrieben gilt es, bislang ungenutzte Reserven aufzuspüren. Solche existieren auch beim Besamungsmanagement. Johannes Hilgers, Landesverband Rheinischer Schweinezüchter Meckenheim, und Prof. Uwe Hühn, Wölfershausen, sind dem Thema nachgegangen.

Verbraucher
Uneinigkeit über Nährwertampel

© Claudia Hautumm/pixelio

Uneinigkeit über Nährwertampel

Über Befürworter und Gegner der Lebensmittelkennzeichnung

Seit Anfang Juni hat sich die Diskussion über die Einführung einer Nährwertampel auf Lebensmittelverpackungen wieder verstärkt. Der Tiefkühlkosthersteller Frosta gab bekannt, ab August vier seiner Produkte mit der Nährwertkennzeichnung auf den Markt zu bringen. Doch es gibt vieles, was gegen die Ampel spricht. Im …

Aus der Region
Erfolgreicher Bienenmarkt

© Ernst Schmerker

Erfolgreicher Bienenmarkt

Königinnenversteigerung als Schlussakkord des Festes

In Michelstadt im Odenwald wird traditionsgemäß zu dem den Bienenmarkt abschließenden Sonntag die Erwin-Hasenzahl-Halle zum Treffpunkt des Tieres, dem die Einheimischen ihren Spitznamen „die Bie“ verdanken. Jahrhunderte lang brachte man die Bezeichnung mit dem Fleiß oder gar der Stechlust der Bürger in Verbindung, doch …

Schweine
Der Trick mit dem Pick

© Maßfeller

Der Trick mit dem Pick

Praxistipp

Die Besamung ist optimal vorbereitet, der Eber hat die Sau hervorragend stimuliert und jetzt läuft das Sperma nicht aus der Tube. Hier hilft der Trick mit dem Pick: Einfach mit einer neuen Kanüle ein kleines Loch möglichst weit oben in die Spermatube stechen – …

Agrarpolitik
Liquiditätshilfedarlehen – wie sieht das Verfahren aus?

© M. Zimmermann/pixelio

Liquiditätshilfedarlehen – wie sieht das Verfahren aus?

Durch Sondertilgung de facto zinsfreies Vorziehen der Betriebsprämie

Nach derzeitigem Stand der Diskussion zwischen Bund, Ländern, Rentenbank und Banken wird es laut Deutschem Bauernverband ein vierjähriges Liquiditätshifedarlehen der Landwirtschftlichen Rentenbank geben, das vom Bund zusätzlich mit einem Prozent zinsverbilligt wird.