Aus der Region | LW HEUTE

Rheinhessen entdecken

Deutsche Weinmajestäten zu Besuch in Rheinhessen

Die deutsche Weinkönigin Sina Erdrich sowie die deutschen Weinprinzessinnen Saskia Teucke und Linda Trarbach machten im Rahmen ihrer Deutschlandtour Station in Rheinhessen. Die Gebietsweinwerbung Rheinhessen hatte für die Weinmajestäten ein attraktives Programm zusammengestellt.

Die deutschen Weinhoheiten (von links) Saskia Teucke, Linda Trarbach und Sina Erdrich schauten bei ihrer Tour durch Rheinhessen auch bei der Erzeugergemeinschaft Rheinhessen in Bornheim vorbei. Technischer Betriebsleiter Jens Nutbohm und Vorsitzender Hubertus Brand führten durch den Betrieb, worüber sich auch die rheinhes­sische Weinkönigin Juliane Schäfer (rechts) freute. Foto: Bettina Siée

Die deutschen Weinhoheiten starteten ihre Rheinhessen-Tour mit der rheinhessischen Weinkönigin Juliane Schäfer, auf der After-Work-Party des Weinsalon Rheinhessen am Rheinufer in Mainz. Am nächsten Morgen gewährten Hubertus Brand und sein Team der Erzeugergemeinschaft Goldenes Rheinhessen Einblick in den Betrieb in Bornheim. Goldenes Rheinhessen ist Dienstleister für große Kellereien, die Weine aus Rheinhessen in den Lebensmittelhandel bringen. Die Trauben und Fassweine der 209 Mitglieder werden nach Kunden­wunsch der Kellereien ausgebaut.

An der Zitadelle Mainz startete Stefanie Jung einen Great Wine Capitals Wein-Walk, der mit dem Best of Wine­tourism Award 2022 des Great Wine Capital-Netzwerks ausgezeichnet wurde. Weiter ging die Tour zum Weingut Wasem Doppelstück, zu Marie und Julia Wasem, nach Ingelheim, die gerade ihren Betrieb auf Öko-Weinbau umstellen. In Jugenheim haben sich im Weingut Kruppenbacher Quereinsteiger zusammengefunden, die auf 15 ha Reben neue Wege gehen. Nächster Halt war das Weingut Landgraf in Saulheim und Abendessen gab es in der Dohlmühle in Flonheim mit einem regionalen Statement der Küche.

Am DLR Oppenheim stellten die Fachschüler ihre Piwi-Weine vor und erklärten ihr Pro­jekt von der Rebe bis zum Marketing. Im Weingut Paulinenhof in Selzen stellte Fair'n Green ihr Zertifizierungs-Label für Nachhaltigkeit vor. Tim Bernhard ist als Projektmanager bei der Internationalen Organisation für Rebe und Wein (OIV) in Paris tätig. In Jordans Untermühle in Köngernheim informierte Thomas Schätzel, Vorsitzender Rheinhessenwein e.V. über Selection Rheinhessen, das dieses Jahr 30 Jahre alt wird. Im Weingut Heiligenblut in Alzey-Weinheim erzählten Christian und Martin Hannemann von der geschichtsträchtigen kleinsten Einzellagen Rheinhessens. Die Hoheiten wanderten schließlich auf der Hiwweltour Aulheimer Tal zum Trullo mit großartigem Panoramablick und verkosteten mit den Flonheimer Winzern WineFloW-Weine. Juliane Schäfer zeigte dann noch das Weingut ihrer Eltern, den Klosterhof in Flonheim und dessen Vinothek.

bs – LW 15/2022