Mit einer feierlichen Stunde übergab Peter E. Eckes eine Bronzebüste des Bauerndichters Isaak Maus an die Ortsgemeinde Badenheim. Damit wird dem berühmtesten Sohn der Ortschaft gedacht.
Peter E. Eckes erzählte, dass er im Rahmen des 200-jährigen Jubiläums von Rheinhessen vom künstlerischen Projekt der Eberhard und Barbara Linke Stiftung „Rheinhessen ein Gesicht geben“ erfahren habe. So das Motto der Reihe, die aus Portraitbüsten prominenter rheinhessischer Persönlichkeiten besteht. Da für die Köpfe – zum Beispiel von Carl Zuckmayer, Johann Georg Forster, Heinrich von Gagern und nicht zuletzt Isaak Maus – Patenschaften zu erwerben sind, hat Eckes die Büste von Isaak Maus übernommen. Die Pfeddersheimer sammeln Spenden und suchen einen Sponsor für die Büste von Georg Scheu.
Eckes sagt, dass die Büste von Maus nach Badenheim gehört, wo sie nun vor dem Rathaus und gegenüber seines Eternhauses einen würdigen Platz bekommen hat. Zur feierlichen Enthüllung der Büste konnte Ortsbürgermeister Manfred Lufft zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Der in Badenheim ansässige rheinhessische Weinbaupräsident Ingo Steitz hatte im Rathaus eine Ausstellung zu Isaak Maus und seiner Zeit zusammengestellt. Isaak Maus war ein geachteter Mann seiner Zeit. Er wurde am 8. September 1748 geboren. Zum 269. Geburtstag wurde nun die Büste in seinem Heimatdorf aufgestellt. Er verstarb im Alter von 85 Jahren am Silvestertag 1833. Isaak Maus war der erste demokratisch gewählte Bürgermeister von Badenheim. Daran erinnerte Judith Fischborn-Zöller, die Vorsitzende des Bauernvereins Badenheim, der den Sandsteinsockel gestiftet hat.
Jutta Burkert, als Nachfahrin von Isaak Maus in der fünften Generation, erinnerte an das Leben des bemerkenswerten Mannes und las aus seinen Gedichten und Briefen. Die Landfrauen von Badenheim hatten Häppchen vorbereitet und die Badenheimer Winzer schenkten Wein aus.
bs – LW 38/2017