Aus der Region | LW HEUTE

Rinder, Schafe und Ziegen im Diemelstädter Schönheitsring

Bezirkstierschau beim Rhoder Kram- und Viehmarkt

Als „vielseitig, gut organisiert und durchweg hochkarätig“ bezeichnete Robert Brandau vom LLH in Fritzlar die Bezirkstierschau während des Kram- und Viehmarktes in Diemelstadt-Rhoden.

Smilla bekam die Ehrenschärpe Fleischrindchampion. Die Züchter Christian und Reinhard Berdi aus Wolfhagen erhielten auch die silberne LLH-Preismünze. Mit im Bild Bürgermeister Elmar Schröder, Dr. Jürgen Luft (links) und Robert Brandau, LLH (rechts). Foto: Germann-Gysen

Zusammen mit dem Diemelstädter Bürgermeister, Elmar Schröder, leitete Brandau die Präsentation und freute sich über das relativ große Aufgebot von Nutztieren. Aufgetrieben wurden 40 Rinder und 150 Schafe und Ziegen. Fleisch- und Milchrinder, Bullen, selten gewordene Ziegen- und Schafrassen, Gänse, Enten, Hühner und Kaninchen konnten bewundert werden.

Tagessiegerin unter den Rindern wurde Rosa. Die vierjährige Jersey-Kuh aus dem Stall der Dairy Farm Michel GbR, Twistetal-Elleringhausen, bekam als schönstes Rind der Tierschau von Bewertungsrichter Dr. Jürgen Luft vom Bildungs- und Beratungszentrum des LLH in Fritzlar die Miss Diemelstadt-Schärpe umgehängt. Sie wurde auch mit dem Pokal Siegerkuh 2018 der Stadt Diemelstadt ausgezeichnet. Vorgeführt hatte sie Joy Sophie Emde aus Twistetal. Mit der Schärpe Fleischrindchampion wurde das Jungrind Smilla der Rasse Schottisches Hochlandrind ausgestattet. Das gute Zuchtergebnis aus dem Wolfhager Stall von Christian und Reinhard Berdi wurde außerdem mit einer silbernen LLH-Preismünze als schönstes Jungrind prämiert. Schafe und Ziegen wurden von Arnd Ritter vom LLH Kassel begutachtet. Er kürte eine weitere Miss Diemelstadt mit einer Schärpe, die Weiße Deutsche Edelziege des Zuchtstamms von Annette und Dieter Neumann aus Bad Arolsen.

Die Ehren-Schärpe Mister Diemelstadt bekam der Coburger Fuchsschaf-Bock von Burkhard Lehmann aus Diemelstadt-Rhoden. Für den Besten Bock aller Rassen bekam Burenziegen-Züchter Stefan Schröder aus Marsberg einen Pokal überreicht und wurde mit der LLH-Münze in Bronze belohnt. Ein weiterer Pokal ging an Marcel Schuch aus Volkmarsen-Herbsen für sein Bestes Los aller Rassen bei seiner Suffolk-Auswahl, bestehend aus einem Bock, mehreren Mutterschafen, Jährlingen und Lämmern. Für die Qualität des Loses bekam auch er die LLH-Münze in Bronze überreicht.

Mit Pokalen für das Präsentieren der Tiere wird der landwirtschaftliche Nachwuchs an die Tierzucht herangeführt. Franziska Hensche und Nikolaus Meier aus Bad Arolsen beurteilten die Vorführleistungen der Jung-Vorführer. Jonathan Hauck aus Bad Arolsen gewann den Pokal Kälberaufzuchtwettbewerb Jüngere Vorführer, gefolgt von Zoey Sofie Hartwig aus Bad Arolsen und Charlotte Michel aus Twistetal.

Ergebnisse bei Jungzüchter-Wettbewerb

Bei den Jungzüchtern kommt es auf die Halfter-Haltung, Harmonie und den gleichmäßigen Gang an. Emily Klöppner aus Bad Arolsen freute sich über den Pokal Kälberaufzuchtwettbewerb Ältere Vorführer. Lennard Hauck aus Bad Arolsen erzielte hier den zweiten und Philipp Hillebrand aus Bad Karlshafen den dritten Platz. Der Pokal Vorführwettbewerb der Jungzüchter, Milchrinder, Jüngere Vorführer, ging an Joy Sophie Emde, die Miss Diemelstadt im Ring geführt hatte. Ihr folgten Saskia Römer aus Diemelstadt auf dem zweiten und Milena Hauck aus Bad Arolsen auf dem dritten Platz. Der Pokal Vorführwettbewerb der Jungzüchter, Milchrinder, Ältere Vorführer, ging mit Hanna Fiege nach Hofgeismar. Melissa Schneider aus Twistetal wurde Zweite und Lina Hille‑

brand aus Bad Karlshafen Dritte. Kathrin Thöne aus Diemelstadt-Wethen gewann den Pokal Vorführwettbewerb der Jungzüchter, Fleischrinder, gefolgt von ihrem Bruder, Christian Thöne, junior.

Ute Germann-Gysen – LW 37/2018