Hof & Familie | LW HEUTE

Rostige Oberfläche bei Deko-Elementen willkommen

Besser gerostet statt spiegelnd

Die charmante Rost-Optik passt perfekt in den herbstlichen Garten. Der warme rotbraune Farbton harmoniert mit dem bunten Herbstlaub und den letzten ­Blüten in den Beeten. Nachfolgend werden einige dekorative Ideen zum Nachmachen vorgestellt.

Größere Objekte in Rost-Optik passen eher in moderne Gartenräume. Foto: Bettina Rehm-Wolters

Normalerweise versucht man, Rost an Eisen zu vermeiden. Wer mag schon verrostete Werkzeuge, Maschinen, Fahrräder und Co.? Im Garten jedoch ist Rost sehr wohl willkommen, denn die sich ständig verändernde rostige Oberfläche von Deko-Elementen passt perfekt in die Gartenwelt. Kein Wunder also, dass sowohl in romantisch-ländlichen Gestaltungen rostig dekoriert wird, als auch in modernen Anlagen Laternen, Feuerstellen und andere Objekte ihren Platz finden. Deko-Stecker, Schilder oder Tiermotive sind meistens aus dünnerem Stahlblech angefertigt. Feuersäulen, Hochbeete, Sichtschutzelemente oder große Wasserschalen bestehen in der Regel aus langlebigem Cortenstahl.

Bettina Rehm-Wolters – LW 44/2025
Kranke Heilkräuter Krankheiten und Schädlinge an Heil- und Gewürzkräutern
Der „Kürbis am Stiel“ Neu, besonders, Blickfang von Sommer bis Winter
Schmuck im abgeräumten Garten Dem Garten auch im Winter eine persönliche Note geben – Serie Bauerngarten, 12